Third-party YouTube cookies
By loading the video, you accept YouTube's privacy policy of Youtube.
Third-party Vimeo cookies
By loading the video, you accept Vimeo's privacy policy of Vimeo.
BERLIN IS JA SO GROß … (UA)
Ein Berlinical
BERLIN IS JA SO GROß … (UA)
Ein Berlinical
BERLIN IS JA SO GROSS: Ein bewundernder Stoßseufzer, eine Liebeserklärung, eine Hommage an die großstädtische Seele Berlins auch nach dem Motto: „Berlin ist, wenn man trotzdem lacht“.
Aus dem überbordenden Repertoire der Komponisten und Texter, die in den vergangenen hundert Jahren immer wieder dem direkten Charme dieser Stadt und ihrem Wesen Ausdruck verliehen haben, speist sich intuitiv aufgespürt, assoziativ arrangiert, musikalisch frisch interpretiert ein Geflecht aus Songs, Szenen und Geschichten, die mehr als jeder historische Abriss die Seele dieser Stadt, ihre buntschillernde lebendige Kultur, zum Klingen bringt.
BERLIN IM LICHT, ein Auftragswerk der Osram-Werke an Kurt Weill und Bertolt Brecht für ein flächendeckendes, elektrisches Werbespektakel 1928 in Charlottenburg und Tiergarten unter dem gleichnamigen Motto, feiert als Auftakt mit ironischem Ton das Treiben in Berlin als aufregende nächtliche Entdeckungstour, um einfach nur mal rauszukriegen, „ob was da is.“
„Was alles da ist“, fächert sich auf in die anschließenden Lieder und Texte, die jeweils für sich eine eigene Geschichte erzählen. Oder gleich eine ganze Reihe von Geschichten, wie Otto Reutters BERLIN IS JA SO GROSS, in dem sich quer durch die Stadtteile, quer durch verschiedenste Milieus, vom Biergartentrinker bis zum Berliner Kutschengaul, ein Berliner Flair ausbreitet, das auch für uns heute noch unsentimental und mit Esprit daherkommt.
So gibt es Liebesgeschichten aus Ost und West, Reminiszenzen an den frühmorgendlichen Heimweg nach durchfeierter Nacht, Szenen über die unbändige Lust, sich einmal so richtig danebenzubenehmen, über Glanz und Elend einer Stripteasetänzerin oder eines Stehgeigers, Hymnen auf Berlin im Allgemeinen und die Kreuzberger Nächte im Besonderen und über die immerwährende Sehnsucht nach der Stadt, wenn man sie denn mal nicht mehr direkt um sich hat.
Reutter, Knef und Spoliansky treffen auf Lindenberg, Fox und City und geben sich mit Kästner, Tucholsky und Brecht ein fröhliches Stelldichein: Ein bezauberndes Vergnügen, die verschiedensten Facetten Berlins Revue passieren zu lassen.
Web
Cast
Renaissance-Theater Berlin
Knesebeckstraße 100Ecke Hardenbergstraße
10623 Berlin
12.00 EUR - 52.00 EUR