Von Luft & Liedern: Felix Meyer, Sarah Lesch, Bastian Bandt
Von Luft & Liedern: Felix Meyer, Sarah Lesch, Bastian Bandt
Die Texte des Berliner Liedermachers Felix Meyer verehren die Zartheit des Augenblicks und die Liebe und sehnen sich nach mehr Mut zu Umschwung und dem Wandel hin zu revolutionär anderen Wegen und Ideen. Das aktuelle Album „später noch immer“ legt den Finger in die Wunden der heutigen Zeit und verneigt sich dabei voll Demut vor den Verhältnissen, die dazu geführt haben, dass ausgerechnet wir ausgerechnet dieses Leben führen können.
„Dokumentarische Popmusik“ hatte eine findige Journalistin das in den Anfängen der Band einmal genannt. Doch zu den exakten Beobachtungen des Geschichtenerzählers, der seine Karriere einst auf europäischen Kreuzungen und Plätzen als Straßenmusiker startete, sind eine gehörige Portion Gelassenheit, Leichtigkeit und ein gerüttelt Maß an Glück und Zufriedenheit gekommen. (aus der Pressemitteilung des Labels SPV zum Album „später noch immer von Felix Meyer & project île).
Sarah Lesch gehört mit ihren nun fünf Alben und zahlreichen Auszeichnungen (u.a. Panikpreis 2016, Kleinkunstpreis Baden Württemberg 2017 & Lessing Preis des Freistaates Sachsen 2023) zu den wichtigsten Protagonistinnen der neuen deutschen Liedermacherszene. Mit ihrem Song „Testament“, den sie ursprünglich für ihren Sohn und gegen die Verrohung der Gesellschaft schreibt, gewinnt sie 2016 den Protestsongcontest in Wien. Das Video erreicht bei YouTube über 1,5 Millionen Aufrufe.
Die lyrischen und feinsinnigen Songs der Leipzigerin behandeln das Große im Kleinen und beobachten den Alltag und die Welt aus einer Perspektive, die immer nah am Geschehen ist und sich nicht scheut auch bei den unbequemen Themen genau hinzuschauen. Mit ihrem neuen Album „Gute Nachrichten“ läutet sie den Anfang einer neuen Ära ein. Lauter, leichtfüßiger und kantiger als je zuvor dreht sie so richtig auf! Ihre ansteckende Energie paart sich mit der wunderbaren, neuen und doch vertrauten Mischung aus rockigen Sounds und nachhaltigen Worten. In pointierte Texten erzählt die Leipzigerin Geschichten, voller Kraft, Botschaft und Lebensfreude.
Sinnliche Brücken führen den Text, münden kraftvoll in Melodie, Rhythmus und tiefgründende Bilder. Bastian Bandt’s Gitarrenspiel verdichtet, trägt, fängt, treibt, dehnt, zieht und schafft profunde, weitläufige Säle, pulsierende Stufen, freilassende Passagen. Bandt ist bekennender Kleinkünstler; standfest und ehrlich. Ganz ohne Zynismus lässt er sein Publikum kichern, während sich einige noch schnäuzen, weil das Leben so schön weh tut.
Duration
2 hours
Luftschloss Tempelhofer Feld
Stage:
Tempelhofer Damm 85
Eingang Südwest
12101 Berlin
24.62 EUR