Gregor Gysi im Gespräch
Gregor Gysi im Gespräch
Am 19. Januar 2025 endet eine Gesprächsreihe, die viele Menschen in Berlin und weit darüber hinaus in den letzten 22 Jahren liebgewonnen haben: Gregor Gysi trifft Zeitgenoss*innen.
Zum ersten Mal betritt Gregor Gysi in seiner Funktion als Gastgeber und Fragender die Bühne des Deutschen Theaters am 9. März 2003. Zu Gast: der große Regisseur Peter Zadek. Zwei Stühle, ein Aquarium als Tisch umfunktioniert, ein wohlwollendes, neugieriges Publikum mehr braucht es nicht, um einen Raum zu schaffen, in dem Gespräche möglich sind und entstehen, die wohltuend sind: offen, zugewandt, intim, nicht bewertend, sondern tastend und forschend entlang der oft brüchigen und widersprüchlichen Lebenslinien der Gäste. „Gespräche, die mehr sind als eine Talkshow, mehr als die Gelegenheit, Persönlichkeit, die ihren Platz in der Geschichte gefunden haben, einmal live zu erleben.“ – So beschreibt es die Dramaturgin Birgit Rasch, die diese Reihe jahrelang begleitet hat. „Fast beiläufig fällt der Blick auf die Tatsache, wie lebensbestimmend familiäre, zeitgeschichtliche und politische Umstände und Zufälle sind.“
Die Bühne gehörte den Gästen – Zeitzeug:innen des politischen und kulturellen Lebens. Die Liste ist lang: Daniel Barenboim, Marcel Reich-Ranicki, Senta Berger, Rita Süßmuth, Heike Drechsler, Michel Friedman, Roger Willemsen, Ulrich Matthes, Iris Berben, Günter Gaus, Klaus Wowereit (2mal!), Jeanine Meerapfel, Klaus Hoffmann, Uli Hoeneß, Jean Ziegler, Corinna Harfouch, Campino, zuletzt Charly Hübner – und so vielen mehr. Ihnen allen gebührt unser Dank für die großartigen, bewegenden, unterhaltsamen und nachdenklichen Begegnungen.
Im Gespräch mit dem Journalisten Christoph Amend im Jahr 2005 erlaubt sich Gregor Gysi die Pointe: „Mir ist bewusst, dass die Geschichte im Kern genauso verlaufen wäre, wenn es mich nicht gegeben hätte.“ Genauso klar geben die Gespräche der Reihe aber auch Auskunft darüber, wie sehr es auf den Einzelnen ankommt.
Aus Anlass der letzten Matinee am 19. Januar 2025 befragt der Journalist Hans-Dieter Schütt den Politiker und Anwalt Gregor Gysi zu seinem Leben und seinen Ansichten, gemeinsam werfen sie aber auch einen Blick zurück auf das eine oder andere Highlight der Reihe.
Web
No dates found
Deutsches Theater Berlin
Stage:
DT Bühne
Schumannstraße 13
10117 Berlin
Sold out