DIE KLIMA-MONOLOGE
Dokumentarisches Theater von Michael Ruf
DIE KLIMA-MONOLOGE
Dokumentarisches Theater von Michael Ruf
With English, Arabic and French surtitles
Droughts, floods, storms. Uninhabitable zones and distribution struggles are spreading. The window of time left to act is getting smaller and smaller. Die Klima-Monologe tell of the worldwide struggles of a wide variety of people against climate change. They provide insight into how people in different regions of the world feel the consequences of climate change in their own biographies.
The actors repeatedly have to make existential decisions: between staying at home or leaving, between crop failures in the countryside or life as a day laborer in the city, between security and identity, between hunger and risk.
Die Klima-Monologe is documentary theatre. Author/Director Michael Ruf conducts interviews that last several hours, sometimes several days. These interviews are then merely shortened and condensed. Nothing is added and the linguistic expression is maintained. True-to-the-word, people-oriented theatre.
Audience discussions take place following each performance.
Duration
2 hours
Web
Credits
Buch und Regie: Michael Ruf
Schauspiel (wechselnd):
Meri Koivisto / Florentine Schara
Gülcan Cerdik / Berna Kilici / Sabine Soydan / Pauline Afaja
Sara Hiruth-Zoude / Ivy Lißack
Damon Zolfaghari / Patrick Khatami
Cello (wechselnd):
Isabelle Klemt / Malaika Maria Möller / Majella Münz
Violine (wechselnd):
Meike-Lu Schneider / Rebecca Beyer
Piano (wechselnd):
Peer Kleinschmidt / Ilona Perger
Komposition: Peer Kleinschmidt
Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ, Brot für die Welt aus Mitteln der Kirchlichen Entwicklungsdienstes, Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Berliner Senats und Helle Panke.
Im Anschluss an jede Vorführung finden Publikumsgespräche statt.
Mit englischer, arabischer und französischer Übertitelung
Bestuhlt (Studio - nicht barrierefrei) / Freie Platzwahl
Die Aufführung am 27.04.25 findet in englischer Sprache statt mit deutscher, französischer und arabischer Übertitelung.
Heimathafen Neukölln
Stage:
Studio
Karl-Marx-Straße 141
12043 Berlin
Die Aufführung findet in englischer Sprache statt mit deutscher, französischer und arabischer Übertitelung.
14.50 EUR - 20.00 EUR
Sofern verfügbar:
Mit Berlin-Pass (Abendkasse): 3,00 €