-
- GRIPS Theater
- GRIPS Podewil
Die fabelhaften Millibillies
Auch als mobile Produktion buchbar unter 030 - 39 74 74- 12
Eine ganze Band hat sich das Mädchen zusammengeträumt: Schlagzeug, Gitarre, Keyboard und Bass. Und plötzlich taucht da ein Junge aus ihrer Klasse auf und will partout nicht aus ihrem Traum verschwinden! Halb so schlimm - gemeinsam gehen die Kinder auf Entdeckungsreise. Zwei Darsteller (und drei Musiker) bringen mit Fantasie die Welt zum Tanzen: Bühne frei für „Die fabelhaften Millibillies“ und für ein Wiedersehen (und Wiederhören!) mit den größten GRIPS-Hits für große und kleine Kinder, wie „Mattscheiben-Milli“, „Kleiner Baum“ und „Wir werden immer größer“.
Cast
- Volker Ludwig
- Birger Heymann
- Franziska Steiof
- Jan A. Schroeder
- Winfried Tobias
- Stefanie Kaluza
- Laura Klatt
- Thomas Ahrens
- Jennifer Breitrück
- George Kranz
- Jens Mondalski
- Robert Neumann
Press text
Junge Welt, Anja Röhl, 03.02.2012
Die Lieder [...] werden nicht nur mitreißend gesungen, sondern von einer genialen Choreographie begleitet, die Jennifer Breitrück so eindrucksvoll kindgerecht (nicht kindertümelnd!) rüberbringt, dass man tatsächlich meint, ein Kind von ca. acht Jahren vor sich zu haben. Es wird viel dafür getan, dass man die Lieder auf allen Sinneskanälen wahrnimmt.
Berliner Morgenpost, Pinar Abut, 28.01.2012
Statt nur ein Konzert mit einer losen Songabfolge zu präsentieren, hat Regisseurin Franziska Steiof gemeinsam mit dem Ensemble eine kleine Geschichte rund um die Lieder entwickelt, die zum spielerischen Umgang mit Musik animiert.
Der Tagesspiegel, Patrick Wildermann, 27.01.2012
Ludwigs Lieder besitzen solche Evergreen-Qualitäten, dass noch das trübste Thema mitreißt. Wir sprechen hier immerhin über jemanden, der sogar aus Bratkartoffeln Kunst machen kann. [...] Eine schöne Idee des neuen Grips-Leiters Stefan Fischer-Fels, sich vor der musikalischen Erfolgsgeschichte des Hauses mit einer Art Best-of-Konzert zu verbeugen.
Märkische Oderzeitung, Claudia Sering, 27.01.2012
So ist das eben, wenn etwas richtig gut ist: Ob „Chanel Nr.5“, Schweizer Taschenmesser oder der Grips-Hit „Doof gebor'n ist keiner“ - ein paar Jahrzehnte mehr oder weniger auf dem Buckel ändern nichts am Erfolg.
zitty, 11.01.2012
Wer schon immer wissen wollte, was das kleine Haus am Hansaplatz so legendär gemacht hat, sollte jetzt nach Mitte gehen.
Gallery





