The Prince of the Lie (Der Lügenprinz)
The Prince of the Lie (Der Lügenprinz)
Based on Henrik Ibsen's "Peer Gynt"
"Peer, you’re lying." The very first line of "Peer Gynt" reveals the core of this dramatic world: the blurry line between appearance and reality. For young Peer, who has grown up in rural poverty, continually reinvents himself through stories, lies and the art of invention in his search for himself and his place in the world. The "Faust of the north" is a satirical, relentless, enigmatic play that breaks every boundary. Henrik Ibsen narrates the odyssey of a self-centred storyteller who does anything to avoid responsibility and whose arrogance persists despite all the transformations he undergoes. Peer is capable of being anything. Peer wants to be everything. Peer is a prototype of our society of affluence.In her staging of writer Hannah Zufall’s "Der Lügenprinz", Lucia Wunsch embarks on a journey into the inner world of a liar. A search for truthfulness – and the beauty of imagination.
Duration
50 minutes
Web
Cast
Authors
Contents
"Peer Gynt", 1867 von Henrik Ibsen im Exil verfasst und 1876 in Oslo uraufgeführt, nimmt eine Sonderstellung in der Literatur ein. Das dramatische Gedicht, inspiriert von Märchen, vermischt inhaltlich Mythologie, Psychologie und Realität und spielt auf formaler Ebene zwischen Drama und Poesie. Grenzen von Gattung und Erwartung werden gesprengt. Stückform und Hauptfigur sind widersprüchlich, vielschichtig, fragmentarisch und fantastisch. Als Genresprenger lässt sich beides nur schwer einordnen. Peer verweigert sich einer normierten Welt, versucht durch Lügen und Träume die Grenzen zwischen Realem und Surrealem zu verschieben: Peer Gynt als frühe Form des absurden Theaters."Der Lügenprinz" speist sich aus diesem Gynt’schen Universum. Die Chronologie der Erzählung wird aufgelöst und zur assoziativen Traumwelt. In Lucia Wunschs Adaption für WORX fungiert Peers Beziehung zu Solveig als Auslöser, um eine Fluchtbewegung zu erzählen. Solveig steht hier für eine bedingungslose Liebe, die fasziniert und ängstigt. Peer rennt vor ihr davon. Mit seiner Flucht begibt er sich auf eine Reise in sich und seine Fantasiewelt. Er begegnet im Labyrinth seiner Gedanken Trollen, die ihn vereinnahmen wollen, und dem "Knopfgießer", der sein Leben bewerten will. Sie alle sind Teil von Peer und seiner Suche im Kampf gegen die innere Zerrissenheit – zwischen Identität und Selbstfindung, Eskapismus und Realität, Egoismus und Verantwortung, Individuum und Gesellschaft.von Daniel Grünauer
Berliner Ensemble
Stage:
Werkraum
Bertolt-Brecht-Platz 1
10117 Berlin
Tickets at the box office