-
- Ballhaus Ost
Cannibal 4 Life
Delivery Theater für zu Hause von Jan Brokof und Hannes Broecker
»Cannibal 4 Life« ist eine Performance, die am eigenen Küchentisch stattfindet: die anthropophagische Dinnerbox stattet dafür mit Mitteln zum Leben und mit Mythen zum Sterben aus. Mund und Magen werden zu einer Bühne, auf der das mikrobakterielle Theater aufgeführt werden kann. Die Ess- und Sprechmaschine Mensch antizipiert, reguliert und spekuliert über die genuin politischen Formen von Körpern, im Hier, im Jetzt und im Anderen.
Vor der Conquista Südamerikas durch die Europäer*innen war die Brasilianische Küste von den Tupi dominiert. Sie pflegten ihre Feinde zu verspeisen, damit ihre Tugenden in ihre Seelen eingehen und sie vervollkommnen. Inspiriert von diesem Brauch, schrieb der surrealistische Künstler Oswald de Andrade in den 1930er-Jahren ein anthropophagisches Manifest: er übertrug den rituellen Umgang mit den Fremden oder Anderen auf kulturelle Vorgänge. Davon ausgehend lädt »Cannibal 4 Life« zu einer sinnlich-poetischen Auseinandersetzung mit dem sogenannten Kannibalismus ein - und wird als anthropophagische Dinnerbox nach Hause geliefert. Jede der 60 limitierten, handgefertigten Boxen enthält diverse Kunst-Objekte, die als Menü ausgewählte Erzählungen der Anthropophagie, kolonialer Expansionen und die diätischen Geopolitiken des Kapitalismus näher bringen.
Mit Ihrer Bestellung kaufen Sie eine persönliche Dinnerbox, die Ihnen am bestellten Termin zwischen 18.00 und 22.00 Uhr von den Künstler*innen geliefert wird. Sie werden im Voraus über den genauen Ablauf und gegebenenfalls notwendige Vorbereitungen per Email informiert und am Termin selbst per SMS über einen konkreten Lieferzeitraum benachrichtigt. Die Übergabe wird ca. 10 Minuten dauern. Für das Auspacken und Erleben der Box können Sie sich so viel Zeit nehmen, wie Sie möchten – wir empfehlen aber, am Abend der Lieferung mindestens 30 Minuten dafür einzuplanen.
- Duration
- 4 hours
- Web
- www.ballhausost.de https://www.ballhausost.de
Remarks
Jan Brokof und Hannes Broecker bringen für Cannibal 4 Life eine Gruppe interdisziplinär arbeitender Künstler*innen zusammen. Es ist eher eine lose Verbindung, eine Art Verschwörung auf Zeit. Jede*r trägt einen Teil zum Menü bei, sodass in der Dinnerbox neben Essbarem und weiteren Ingredenzien auch ein Film und ein Holzschnitt als Collage zusammenfinden. Die Arbeitsweise von Assoziationen und Verunreinigung ohne Ausblendung kommt dem anthropophagischen Abend im Sinne einer Politik der Grenzüberschreitung entgegen.
Credits
Konzept, Regie: Jan Brokof
Konzept, Menü: Lars_Exit
Konzept, Dramaturgie: Joachim Robbrecht
Kostüme: a.ACHAT
Musik: Frederik Fröse
Video: Zé de Paiva, Kathleen Kunath
Performance: Claudia Splitt, Zé de Paiva, Jan Brokof, Mariana Senne dos Santos
Gäste Video: Luise Meier, 44 Flavours
Produktionsleitung: Daniela Guse
Eine Produktion von Jan Brokof und Hannes Broecker in Kooperation mit dem Ballhaus Ost. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und sowie durch das Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur – Fachbereich Kunst und Kultur.