-
- Brotfabrik
Bridge Markland
Bridge Markland: ratten in the box
Gerhart Hauptmann: "Die Ratten" für die Generation Popmusik
"Vater haut mir Kopf an die Wand und schmeißt mir Straße." fürchtet die schwangere Pauline. Dazu singt Nina Hagen "Ich war schwanger. Mir ging's zum Kotzen". Ohne Kindesvater sieht Pauline nur eine Lösung: "Ick stürze mir Landwehrkanal!". Frau John widerspricht: "wenn et jeboren is, nehm ick det Kind". Mit Theaterleuten, einem kriminellen Bruder, Nachbarn und Polizei nimmt die Tragikomödie ihren Lauf.
Gerhart Hauptmann verstrickt Lebens-Geschichten um 1880 in einer Berliner Mietskaserne. Bridge Markland verwebt Hauptmanns Texte mit passenden Zitaten aus deutsch-sprachiger Popmusik von Nina Hagen über Peter Alexander bis Laith Al-Deen u.v.a. und holt das Stück ins Hier und Jetzt. Die 15 Rollen spielen Puppen und Bridge Markland in schnellem Wechsel. Als Sprecher hat Bridge Markland wieder interessante Schauspieler engagiert, so z.B. Comedian Thomas Nicolai, Chansonsänger Boris Seinberg, Ingo Volkmer vom Schlossplatz-Theater, Marianne Ramsay-Sonneck vom österreichischen Performance-Kollektiv Club Real und Ikarus-Preisträgerin Nicole Gospodarek.
- Duration
- 2 hours
- Pauses
- 1
- Web
- www.bridge-markland.de www.bridge-markland.de
Work info
Die Berliner Performerin Bridge Markland ist eine Virtuosin des Rollenspiels und der Verwandlung. Mit genialer Leichtigkeit überschreitet sie die Grenzen zwischen Sub- und Hochkultur, Tanz, Theater, Cabaret, Gender-Performance, Kinder- und Puppentheater. Seit 1985 steht Bridge Markland auf der Bühne und tourte ihre vielfältigen Produktionen in Berlin, Deutschland, Europa, Kanada, USA und Australien. Seit 2002 im Ensemble des deutsch-australischen Kinder- und Jugendtheaters Platypus Theater. Seit 2016 Ensemble-Mitglied im Kabarett der Namenlosen.
Auf der Bühne: Bridge Markland und Puppen
Sprecher: Michael Schiller (Harro Hassenreuter, ehemaliger Theaterdirektor), Iris Boss (Frau Hassenreuter), Heike Ulbrich (Walburga, Hassenreuters Tochter), Xenia Fitzner (Frau John, Putzfrau von Hassenreuter), Frank Zimmermann (Herr John, Maurerpolier), Ewa Ziegenbein (Pauline Piperkarcka, Dienstmädchen), Thomas Nicolai (Bruno Mechelke, Bruder von Frau John), Boris Steinberg (Erich Spitta, Walburgas heimlicher Freund, Ex-Theologiestudent, Pastoren-Sohn und Möchtegern-Schauspieler), Ingo Volkmer (Pastor Spitta), Inés Burdow (Sidonie Knobbe, Johns Nachbarin), Nicole Gospodarek (Selma Knobbe, Tochter von Johns Nachbarin), Marianne Ramsay-Sonneck (Alice Rütterbusch, Schauspielerin, heimliche Geliebte von Harro Hassenreuter), Martin Kaps (Hausmeister Quaquaro / Schutzmann Schierke), Bridge Markland (Frau Kielbacke vom Landeskindererziehungsheim)
Regie: Bridge Markland + Nils Foerster, Sound Design: Tom Hornig, Konzept + Musikrecherche: Bridge Markland, Textbearbeitung: Bridge Markland + Nils Foerster, Puppen + Kostüm: Larissa Jenne, Puppen-Assistentin: Eva Garland, Pressefotos: Photograephin Manuela Schneider
Credits
Gefördert durch die Dezentrale Kulturförderung Pankow
In Zusammenarbeit mit www.theaterscoutings-berlin.de