SCHEDULE
Filter
© Copyright - © - Maxim Gorki Theater - 2025
Tunc erit lux – Then there will be light
| Maxim Gorki Theater
Tunc erit lux – Then there will be light
Maxim Gorki Theater | Gorki Theater
Tunc erit lux – Then there will be light
Democracies in Eastern Europe
© Oliver Reetz, Daniel Reinhold
Kabarett-Theater DISTEL | Missverstehen Sie mich richtig | Fotos: Gysi © Oliver Reetz, Milster © Daniel Reinhold
| DISTEL Kabarett-Theater
Gregor Gysi & Angelika Milster: Missverstehen Sie mich richtig!
DISTEL Kabarett-Theater
Gregor Gysi & Angelika Milster: Missverstehen Sie mich richtig!
Gregor Gysi & Angelika Milster
© Ruben Hensel
| Vagantenbühne Berlin
FAME FATALE
Vagantenbühne Berlin
FAME FATALE
Live-Podcast-Show von Michael Schweisser & Lukas von Horbatschewsky
Mit FAME FATALE wird Podcast neu definiert. Gemeinsam mit der Vagantenbühne bieten Michael und Lukas einen Raum, in dem Kunst, Politik und persönliche Geschichten miteinander verschmelzen – immer mit dem Ziel, zu inspirieren und Veränderungen anzustoßen. Jung. Queer. Furchtlos.
© Julia Steinigeweg
Portrait of Wolfgang Schmidt, former Head of the Chancellery under Olaf Scholz
| Humboldt Forum
Studio 9. The Day with Wolfgang Schmidt. Deutschlandfunk Kultur - live from the Humboldt Forum in Berlin
Humboldt Forum
Studio 9. The Day with Wolfgang Schmidt. Deutschlandfunk Kultur - live from the Humboldt Forum in Berlin
© Stephan Bögel
Opernwerkstatt
| Deutsche Oper Berlin
Opera Lecture
Deutsche Oper Berlin
Opera Lecture
Rehearsal visit and conversation
© Brotfabrik
| Brotfabrik
»Lost in Isolation?« – Über Formen des Alleinseins und wie sich darüber erzählen lässt. Lesung & Gespräch mit Katharina Korbach & Elena Winter
Brotfabrik
»Lost in Isolation?« – Über Formen des Alleinseins und wie sich darüber erzählen lässt. Lesung & Gespräch mit Katharina Korbach & Elena Winter
© viertewelt
viertewelt
| Vierte Welt
Start of the reading group: The Aesthetics of Resistance
Vierte Welt
Start of the reading group: The Aesthetics of Resistance
Join us for a meeting of our reading group on Peter Weiss’ Aesthetics of Resistance: we'll discuss the first two (long) paragraphs and how to approach reading the book together.
| Brotfabrik
Lea Streisand trifft Mareike Barmeyer
Brotfabrik
Lea Streisand trifft Mareike Barmeyer
Leas Gesprächssalon
Seit 2024 trifft Lea Streisand regelmäßig spannende Persönlichkeiten aus Literatur, Film und Musik in der Brotfabrik Weißensee.
© Theater Ost
GETEILTER HIMMEL 2.0
| Theater Ost
GETEILTER HIMMEL 2.0
Theater Ost
GETEILTER HIMMEL 2.0
Warum Ost- und Westdeutschland immer noch zwei Welten sind
© Brotfabrik
| Brotfabrik
»Schreiben in schwierigen Zeiten« – Lesung & Gespräch mit Julia Mantel & Magdalena Jagelke
Brotfabrik
»Schreiben in schwierigen Zeiten« – Lesung & Gespräch mit Julia Mantel & Magdalena Jagelke
© Paul Boldt
Jacky-Oh Weinhaus & Diskojutta
| BKA Theater
Jacky-Oh Weinhaus & Diskojutta: Die Moderne Hausfrau
BKA Theater
Jacky-Oh Weinhaus & Diskojutta: Die Moderne Hausfrau
© Jurassica Parka
Jurassica Parka & Margot Schlönzke
| BKA Theater
Jurassica Parka & Margot Schlönzke: PARKA UND SCHLÖNZKE – LIVE
BKA Theater
Jurassica Parka & Margot Schlönzke: PARKA UND SCHLÖNZKE – LIVE
| Theater Verlängertes Wohnzimmer
Die Leselounge
Theater Verlängertes Wohnzimmer
Die Leselounge
© Bundestag
| Renaissance-Theater Berlin
Gysis Begegnungen
Renaissance-Theater Berlin
Gysis Begegnungen
Gregor Gysi trifft Olli Dittrich
Gregor Gysi trifft Menschen, die etwas zu sagen und etwas erlebt haben: Prominente Zeitzeugen des öffentlichen Lebens aus Medien, Kultur, Politik, Show, Musik, Sport und Gesellschaft.
©
reMENÜszenzen
| Theater im Palais
reMENÜszenzen ( PREMIERE | Gastspiel (ausverkauft!))
Theater im Palais
reMENÜszenzen ( PREMIERE | Gastspiel (ausverkauft!))
Erinnerungen eines Restaurantkritikers
© agentur@traenenpalast.de, Die Linke / Olaf Krostitz
Kabarett-Theater DISTEL | Missverstehen Sie mich richtig | Fotos: Herrmann © KIWI, Reichinnek © Olaf Krostitz
| DISTEL Kabarett-Theater
Ulrike Herrmann & Heidi Reichinnek: Missverstehen Sie mich richtig!
DISTEL Kabarett-Theater
Ulrike Herrmann & Heidi Reichinnek: Missverstehen Sie mich richtig!
Ulrike Herrmann & Heidi Reichinnek
© Veikko Bartel
Mörderinnen und Mörder - Warum töten Menschen
| Berliner Kriminal Theater
True Crime Stories - Mörderinnen und Mörder
Berliner Kriminal Theater | Berliner Kriminal Theater
True Crime Stories - Mörderinnen und Mörder
Warum töten Menschen?
Erleben Sie hautnah die packenden Fälle eines Strafverteidigers, der sich auf die Verteidigung von Mördern und Mörderinnen spezialisiert hat.
„Für True Crime Fans ein absolutes Muss! Abstoßend und faszinierend zugleich. Eiskalt und herzerwärmend.”
© Oliver Reetz, Andreas Sibler
Kabarett-Theater DISTEL | Missverstehen Sie mich richtig | Fotos: Gysi © Oliver Reetz, Riedl © Andreas Sibler
| DISTEL Kabarett-Theater
Gregor Gysi & Dr. Matthias Riedl: Missverstehen Sie mich richtig!
DISTEL Kabarett-Theater
Gregor Gysi & Dr. Matthias Riedl: Missverstehen Sie mich richtig!
Gregor Gysi & Dr. Matthias Riedl
© Copyright - © - Maxim Gorki Theater - 2025
Reporter Ohne Grenzen
| Maxim Gorki Theater
Reporter Ohne Grenzen
Maxim Gorki Theater | Studio Я
Reporter Ohne Grenzen
Day of Democracy | Reading & Talk
© Copyright - © - Maxim Gorki Theater - 2025
Prosa der Verhältnisse #33: »Ich sehe dich.«
| Maxim Gorki Theater
Prosa der Verhältnisse #33: »Ich sehe dich.«
Maxim Gorki Theater | Studio Я
Prosa der Verhältnisse #33: »Ich sehe dich.«
© Pamela Rußmann
| Heimathafen Neukölln
MAREIKE FALLWICKL & EVA REISINGER
Heimathafen Neukölln
MAREIKE FALLWICKL & EVA REISINGER
Buchpremiere „DAS PEN!SMUSEUM“
© Foto: Dirk Skiba
The writer Eliana Hernández-Pachón
| Humboldt Forum
Untie the World. Objects Talk Back.
Humboldt Forum | Mechanical arena in the foyer, ground floor
Untie the World. Objects Talk Back.
With Eliana Hernández-Pachón and Priya Basil
© Copyright - © - Maxim Gorki Theater - 2025
Prosa der Verhältnisse #34: »Die, deren Träume zerbrochen sind«
| Maxim Gorki Theater
Prosa der Verhältnisse #34: »Die, deren Träume zerbrochen sind«
Maxim Gorki Theater | Studio Я
Prosa der Verhältnisse #34: »Die, deren Träume zerbrochen sind«
© Margot Schlönzke
Margot schlönzke