SCHEDULE
Filter
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© M. Knickriem
| Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin
DI•VI•SI•ON (Uraufführung)
Ein Theaterstück von Katja Riemann und Paula Romy
„Bleib mutig, Seraphina“ – ausgerechnet ein Priester hält ihr einen Zettel mit diesen Worten entgegen, als sie vor Gericht steht. Im Jahre 2045. Der Vorwurf: Wissenschaftlicher Terrorismus.
© Bundestag
| Renaissance-Theater Berlin
Gysis Begegnungen
Renaissance-Theater Berlin
Gysis Begegnungen
Gregor Gysi trifft Olli Dittrich
Gregor Gysi trifft Menschen, die etwas zu sagen und etwas erlebt haben: Prominente Zeitzeugen des öffentlichen Lebens aus Medien, Kultur, Politik, Show, Musik, Sport und Gesellschaft.
© Jeanne Degraa
| Renaissance-Theater Berlin
Romy, la mer et la musique
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin / Bruckner-Foyer
Romy, la mer et la musique
Ein schauspielerischer Chansonabend über Romy Schneider mit Jakob Gühring
„Das meiste, was über mich geschrieben wurde, ist eine Lüge” – Romy Schneider.
In ROMY, LA MER ET LA MUSIQUE nähert sich Jakob Gühring musikalisch und theatral dem Mythos Romy Schneider, dem Süden und dem Mittelmeerraum.
© Debora Mittelstaedt
| Renaissance-Theater Berlin
Literarischer Streifzug: Harald Welzer "das Haus der Gefühle" -Buchpremiere
Renaissance-Theater Berlin
Literarischer Streifzug: Harald Welzer "das Haus der Gefühle" -Buchpremiere
Literatur LIVE im Renaissance-Theater
Eine Veranstaltung von Literatur Live in Kooperation mit dem S. Fischer Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Renaissance Theater. Präsentiert von der Berliner Zeitung am Wochenende.
Wir wohnen in unseren Gefühlen wie in Häusern. Bestseller-Autor Harald Welzer zeigt: Gefühle spielen die entscheidende Rolle bei all unseren Entscheidungen, die eben nicht nur mit Informationen und Wissen zu tun haben, sondern vor allem mit dem Zusammenspiel aller Faktoren, die von der Geburt bis zum Erwachsensein unser Ich herausbilden.
„Das Haus der Gefühle“, 256 Seiten, erscheint am 10.09.2025 im S. Fischer Verlag
© Janine Guldener
| Renaissance-Theater Berlin
Shirley Valentine oder Die heilige Johanna der Einbauküche
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin / Bruckner-Foyer
Shirley Valentine oder Die heilige Johanna der Einbauküche
erzählt von Erika Skrotzki
Sie weiß: „Die Ehe ist wie der Nahe Osten, es gibt keine Lösung.“
© Jeanne Degraa
| Renaissance-Theater Berlin
LÉLÉ von Sathyan Ramesh
Renaissance-Theater Berlin | Renaissance-Theater Berlin / Bruckner-Foyer
LÉLÉ von Sathyan Ramesh
gelesenn von Julia Jäger und Matthias Habich
„Lélé“ ist der erfundene Briefwechsel zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein, und auch nicht leben könnten.
© Mathias Bothor
| Renaissance-Theater Berlin
Momo
Renaissance-Theater Berlin
Momo
Musikalische Lesung mit Claudia Michelsen und Stefan Weinzierl
„Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit."
© Susanne Schleyer
| Renaissance-Theater Berlin
Literarischer Streifzug: Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow "Die neue Mauer. Ein Gespräch über den Osten" - Buchpremiere
Renaissance-Theater Berlin
Literarischer Streifzug: Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow "Die neue Mauer. Ein Gespräch über den Osten" - Buchpremiere
Literatur LIVE im Renaissance-Theater
Der Osten, der Westen und die gefährdete Demokratie
Ilko-Sascha Kowalczuk und Bodo Ramelow im Gespräch über den Osten
Eine Veranstaltung von Literatur Live in Kooperation mit dem C.H.Beck Verlag, der Thalia Buchhandlung und dem Renaissance Theater. Präsentiert von der Berliner Zeitung am Wochenende
| Renaissance-Theater Berlin
Die Stimme – Instrument des Jahres 2025 - Eine kleine Revue
Renaissance-Theater Berlin
Die Stimme – Instrument des Jahres 2025 - Eine kleine Revue
Eine Veranstaltung des Freundeskreis Cesar Klein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Renaissance-Theater
Singen ist ein natürliches Antidepressivum, eine Wohltat für Körper und Seele, vornehmlich in einem schönen Ambiente wie dem Renaissance-Theater.