Kulturelle Bildung an der Neuköllner Oper
Zum Selbstverständnis der Neuköllner Oper gehört eine breit aufgestellte Ansprache an ihr Publikum. Sowohl das Spielplanangebot wie auch die Nachwuchsförderprogramme spielen eine emanzipatorisch-partizipative Lesart des Theaterverständnisses an. Daher arbeitet die Neuköllner Oper nicht nur mit den künstlerischen Hochschulen Berlins eng zusammen, sondern schreibt auch (seit 1997) den BERLINER OPERNPREIS - gestiftet von Neuköllner Oper und GASAG aus.
Als ständige Programme der kulturellen Bildung gibt es
- das JUNGE ENSEMBLE, unseren Jugendclub
- die Teilnahme am berlinweiten Projekt "Berlin Mondiale", Arbeit in Kooperation mit dem Übergangswohnheim Radickestraße
- den NOKK, unseren Klub für Kinder von 8-12 Jahren.
Darüber hinaus gibt es natürlich jährlich Uraufführungen von Musiktheater für Kinder und Jugendliche. Beachten Sie bitte unseren Spielplan auf www.neukoellneroper.de