GRIPS Theater - Theaterpädagogik
Die Theaterpädagogik ist das partizipative Herzstück des GRIPS Theaters. Und aus dieser Herzmitte heraus laden wir ein zum Mitmachen und Ausprobieren! Ausgehend vom emanzipatorischen Kinder- und Jugendtheater möchten wir gesellschaftsrelevante Themen mit künstlerischen Mitteln bearbeiten.
Mit insgesamt sechs Theaterpädagog*innen bilden
wir die Schnittstelle zwischen Publikum und Theaterbetrieb, versuchen Themen der Stadt in den Spielplan zurückfließen zu lassen, wir forschen zu Fragen von Kindheit und Jugend und möchten zu GRIPS-Inszenierungen mit Ihnen und Euch in den Diskurs gehen!
Neben Workshops, Fortbildungen und Clubs, steht im Fokus unserer Arbeit vor allem die Vernetzung mit verschiedenen Akteur*innen in der Stadt, wie unserer Partner-NGO »BUMF«, »Berlin gegen Nazis«, »National Coalition«, »spokenwords« und »Jugendliche ohne Grenzen«.
Außerdem freuen wir uns darauf auch in dieser Spielzeit wieder besondere Projekte mit Schulklassen und Kindergärten zu verwirklichen, wie mit unseren Partnerschaften von TUSCH und TUKI
Wir wollen recherchieren, vermitteln, coachen, spielen und forschen. Gemeinsam mit Ihnen und Euch.
WIR SIND ZU ABER WIR SIND DA!
Da wir uns gerade nicht im Theater oder der Schule sehen können, findet ihr unsere Angebote derzeit auf dem GRIPS Blog: https://grips.online/