News
Die Petition „Kultur in Grundgesetz“

Deutsche Kulturschaffende fordern zur Unterzeichnung einer Petition auf, die den verfassungsrechtlichen Stellenwert von Kunst und Kultur stärken will.
Auf ihrer Webseite kulturinsgrundgesetz.de schreiben die Initiator*innen:
„Die Freiheit der Kunst wird unter Artikel 5 Abs. 3 des Grundgesetzes geschützt und stellt damit ein Grundrecht dar. Doch Kunst und Kultur können nur frei sein und ihre gesellschaftliche Aufgabe erfüllen, wenn ihnen die dafür notwendige Achtung und Akzeptanz auf bundespolitischer Ebene entgegengebracht wird. Bislang wird die Kulturförderung in weiten Teilen als freiwillige Aufgabe der Länder und Kommunen betrachtet. (…) Kunst und Kultur existieren nicht um ihrer selbst willen, sondern brauchen und suchen den Dialog mit der Bevölkerung, dem Publikum. Jeder Mensch – ungeachtet seiner Lebenssituation oder seiner finanziellen Bedingungen – hat einen Anspruch auf kulturelle Teilhabe. Und obwohl dieses Menschenrecht in der UN-Charta verbrieft ist - zu deren Unterzeichnern die Bundesrepublik Deutschland gehört - sind wir von der Schaffung der dafür notwendigen Chancengleichheit noch sehr weit entfernt. Von der darstellenden Kunst über Musik, Literatur, bildende und performative Kunst, Film- und Medienkunst bis hin zur Soziokultur produzieren ALLE Kunstformen mehr als bloßes Vergnügen. Kultur leistet seit dem Beginn der Menschheitsgeschichte in all ihren Ausprägungen einen elementaren Beitrag zur gesellschaftspolitischen Bildung. “
Die Unterzeichner*innen fordern die Bundesregierung konkret auf:
● Den Schutz von Kunst und Kultur als Grundrecht im Grundgesetz zu verankern.
● Das Recht auf unbeschränkte Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger am kulturellen Leben und an kultureller Bildung als Grundrecht im Grundgesetz zu verankern.
● Langfristige stabile Sicherungsinstrumente für Kunst- und Kulturschaffende zu etablieren sowie ein auf sie zugeschnittenes gesetzliches Regelwerk zu schaffen, das sie vor unverschuldeten Verdienstausfällen schützt.
Zu den Initiator*innen gehören u.a. Kathrin Schülein, Theaterleiterin am Theater Adlershof, Katharina Kwaschik, Schauspielerin und Vorstand der Shakespeare Company Berlin und Caroline Siebert, Schauspielerin. Unter den Erstunterzeichner*innen sind Barbara Mundel, Regisseurin und Intendantin, Münchner Kammerspiele, Shermin Langhoff, Intendantin Maxim Gorki Theater, Dr. Klaus Lederer, Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa in Berlin, Wim Wenders, Filmemacher und Marion Brasch Journalistin und Schriftstellerin.
Die Initiator*innen bitten um Unterstützung des Vorhabens und Mitzeichnung der Petition.