Wo ist mein Platz?
Wo ist mein Platz?
Forumtheaterstück im Rahmen der KURINGA - Forumtheater-Woche 2025
“Wo ist mein Platz?“ lädt dazu ein, soziale Ausgrenzung und Vorurteile im interaktiven Forumtheater zu hinterfragen und persönliche Geschichten in gemeinsames Handeln für Inklusion und Wandel zu verwandeln.
Das Forumtheaterstück „Wo ist mein Platz?“ der Theatergruppe Bralin thematisiert künstlerisch und interaktiv aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, die durch ethnische und kulturelle Unterschiede sowie soziale Ausgrenzung geprägt sind. In einer zunehmend polarisierten Gesellschaft, in der die digitalen Medien sowohl die Kommunikation fördern als auch die Spaltung verstärken, bietet dieses Projekt einen Raum für Dialog, Reflexion und gemeinsames Handeln.
Im Mittelpunkt der Performance stehen die persönlichen Geschichten von Migranten und Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund, die in ihrem Alltag immer wieder mit Vorurteilen und sozialer Ausgrenzung konfrontiert werden. Das Stück greift auf reale Erfahrungen und soziale Konflikte zurück und verwandelt sie in Szenen, die auf der Bühne aufgeführt werden. Das Forumtheater bietet den Zuschauern die Möglichkeit, aktiv in die Aufführung einzugreifen, Handlungsalternativen zu erproben und gemeinsam mögliche Strategien zu entwickeln.
Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für gesellschaftliche Diskriminierungsmechanismen zu schärfen und die Sensibilität für die Folgen von Vorurteilen und Rassismus zu erhöhen. Gleichzeitig ermutigt es die Zuschauer, ihre eigenen Einstellungen kritisch zu hinterfragen und sich aktiv für eine respektvolle und inklusive Gesellschaft einzusetzen.
Durch die interaktive Methode des Forumtheaters wird ein partizipativer Raum geschaffen, in dem Menschen miteinander ins Gespräch kommen können. Im Anschluss an die Aufführung findet eine moderierte Publikumsdiskussion statt, um die im Stück behandelten Themen zu vertiefen und den Teilnehmern Raum für den Austausch persönlicher Erfahrungen zu geben.
Bralin, bedeutet Brasilien und Berlin. Als Theater Gruppe, wollen wir uns öffnen sein für Menschen aus alle sexuellle Orientierung und aus alle Herkunfsländer. Bralin ist gegründet von der Idee, die aus der Methodik von den Theater der Unterdrücken, dessen Gründer, der Brasiliner Augusto Boal ist.
Dauer
90 Minuten
Produktionscredits
Das Stück findet im Rahmen der KURINGA - Forumtheater-Woche 2025 statt.
KURINGA – Raum für Theater der Unterdrückten und Teatro de las Oprimidas, gegründet 2011 in Berlin-Wedding, wird künstlerisch von Bárbara Santos geleitet, die die kontinuierliche Weiterentwicklung, Forschung und Erweiterung der Methodologien aus einer feministischen, antirassistischen und dekolonialen Perspektive begleitet. KURINGA hat sich zu einem Zentrum für Qualifizierung, ästhetische Forschung und künstlerische Produktion entwickelt und bietet Raum für Community-basierte Forumtheatergruppen und Veranstaltungen.
Die Produktionen von KURINGA nutzen kraftvolle ästhetische Ausdrucksformen, um Räume für dialogische Begegnungen zu schaffen, in denen das Publikum eingeladen wird, aktiv zu interagieren, gemeinsam Strategien zu entwickeln und Impulse für sozialen Wandel und Empowerment zu setzen.
KURINGA ist Initiatorin und Veranstalterin des wegweisenden Forumtheater-Festivals Aesthetics of Solidarity in den Uferstudios Berlin — einer einzigartigen und richtungsweisenden Produktion in Deutschland.
Tief verwurzelt im lokalen Stadtteil Wedding und zugleich vernetzt mit internationalen Strukturen wie dem europäischen TOgether-Netzwerk, dem global feministischen Ma(g)dalena International Network und dem lateinamerikanischen ReLATO-Netzwerk, fördert KURINGA den lokalen wie auch globalen Dialog und nutzt Theater als Werkzeug für verkörperte soziale Transformation.
Schauspieler*innen:
Arianne Galvão, Andréa Narja Pereira dos Santos, Carlos Raiz, Carolina Moreira, Mattis Nolta, Willian Menezes
Regisseurin:
Maria Sydneide
Studio 1 verfügt über eine 1,5 m abgesenkte Fläche, die nur über 7 Stufen erreichbar ist. Das Studio ist somit auf der unteren Fläche nicht barrierefrei. Ein Zugang zum oberen Teil des Studios ist stufenlos möglich.
KURINGA Forumtheater-Woche 2025
Uferstudios
Spielstätte:
Studio 1
Badstraße 41
13357 Berlin
- 8,00 EUR
Kartenreservierung per E-Mail an qualification@kuringa.org oder direkt an der Theaterkasse (Spende ab 8€).