WIR KRIEGEN EUCH ALLE
dokumentarische Punk-Performance
WIR KRIEGEN EUCH ALLE
dokumentarische Punk-Performance
Der Theatersaal wird zur Eckkneipe, Kirche, Wohnzimmer, Plattenbau, wird zum Punkkonzert – und es darf getanzt werden! Ein Stück über die letzten Tage der DDR und die chaotischen Baseballschlägerjahre, die der Wiedervereinigung folgten. Es wird laut, es wird wild, es wird zart.
Es ist an der Zeit, über diese Jahre der Anarchie zu sprechen und über die Folgen, die diese für die Zivilgesellschaft und die Generation derjenigen hatte, die damals jung waren. Dazu gehört auch, das Gefühl der Ohnmacht, den Vertrauensverlust in die Staatsmacht und den Widerstand gegen die Rechten zu beschreiben.
Die früheren DDR-Punkmusiker Hans Narva (Herbst in Peking & The Inchtabokatables), Key Pankonin (Die Firma & Ichfunktion), Titus Jany (The Inchtabokatables), Bernd Stracke (L’Attentat & Wutanfall) und Torsten „Pegman“ Füchsel (Rosengarten & B. Crown) erzählen von Unangepasstheit und Widerstand, von Knast und Vergessen, von Hochgefühlen und erlebter Gewalt, von Ängsten und Ohnmacht. Unweigerlich fallen die Schatten auch auf die heutige Zeit.
Das ist definitiv kein Wohlfühlabend, er kommt düster, wenig versöhnlich, in Teilen traumatisch aus der Vergangenheit – und ist vor allem nicht (n)ostalgisch. Unweigerlich fallen die Schatten auch auf die heutige Zeit. Das Stück schließt auch eine Erinnerungslücke in der gesamtdeutschen Geschichtsschreibung.
Web
Produktionscredits
Mit Torsten „Pegman“ Füchsel (Rosengarten & B. Crown) / Titus Jany (Herbst in Peking & The Inchtebokatables) / Hans Narva (Herbst in Peking & The Inchtebokatables) / Key Pankonin (Die Firma & Ichfunktion) / Bernd Stracke (L`Attentat & Wutanfall) Konzept/Regie/Text/Sound Juliane Meckert / Diana Wesser Musikalische Leitung Hans Narva Bühne Friedrich Hartung / Hannes Burgmayer Kostüm Muriel Kunkel / Carlotta Huck Video Thilo Neubacher / Konrad Behr Beratung Anna Stiede Produktionsleitung Gina Zimmermann Regie-/Produktionsassistenz Anika Fey Öffentlichkeitsarbeit Claudia Laßlop Produktion WESSER | MECKERT & Band in Koproduktion mit LOFFT – DAS THEATER (Leipzig) Gastspielförderung NFT-Netzwerk Freier Theater gefördert im Projekt „Verbindungen Fördern“ des BFDK ermöglicht durch die Beauftragte der Bunderegierung für Kultur und Medien
„Eine sehr lange kurzweilige, kluge Inszenierung (...) über ein Stück deutsche Zeit-,
Mentalitäts- und Gewaltgeschichte. Und über eine Musik und Lebenshaltung, die dieser
wunderbar vehement den Stinkefinger zeigt. Damals, wie heute."
– Leipziger Volkszeitung
Diana Wesser und Juliane Meckert verbindet das Interesse an ortsbezogener Theaterarbeit, performativen Formaten in Zusammenarbeit mit sogenannten Experten des Alltags und der Umdeutung von Räumen. Portfolio bit.ly/38lMwvl
TD Berlin
Klosterstraße 4410179 Berlin
10,00 EUR - 25,00 EUR
Kartenpreise 25€ / 15€ / 10€ (Solidarisches Preissystem)