WINTERREISE
nach Franz Schubert / Wilhelm Müller von Thermoboy FK
WINTERREISE
nach Franz Schubert / Wilhelm Müller von Thermoboy FK
Thermoboy FK unternehmen eine Winterreise durch die verschneiten Möglichkeiten ihrer männlich konditionierten Körper. Auf der Suche nach verborgenen Gefühlen und Erinnerungen durchstreifen sie Landschaften aus selbstgetupften Teppichen, verlaufen sich in Wäldern aus Scham und im Sumpf der Souveränität, bevor sie über den gefrorenen Fluss der gedeckten Emotionen, durch das finstere Tal der verschwiegenen Ängste bis zum Gipfel der unerfüllten sexuellen Sehnsüchte gelangen. Vier Performer stellen sich der Kraft und Verletzlichkeit der eigenen Stimme und singen selbstkomponierte Abwandlungen des melancholischen Original-Liederabends.
Auf dem Weg zu vergessenen Sehnsüchten und Träumen, auf der Suche nach den Gipfeln und Tälern ihrer Empfindungen fragen sie sich: Was können Thermoboy FK von den empfindsamen Männern des 19. Jahrhunderts lernen, ohne ihre Gefühle mutwillig oder blind ihrer Umwelt aufzubürden - also nicht monologisierend, sondern offen und im Wunsch nach Dialog? Wie können sie mit dem Gesang patriarchale Männerbilder dekonstruieren? Welche kleinen Bilder, welche Landschaften, Erinnerungen und Stimmungen begegnen ihnen auf ihrer Wanderung? Nicht zuletzt das Singen selbst wird dabei performative Erforschung des eigenen Körpers, der Kraft und Verletzlichkeit der Stimme - und fragile Selbstentäußerung vor den Blicken des Publikums.
Web
Produktionscredits
Von und mit Dennis Dieter Kopp / Felix Scheer / Jasper Tibbe / Simon Geuchen Bühne/Kostüm Harm Coordes / Jan Felix Hahn / Stefan Gottwill / Camila Riveros Musik Felix Scheer, Simon Geuchen Künstlerische Assistenz Marlene Regenfuß Produktion Zwei Eulen
Thermoboy FK testen mit ihren Theaterinszenierungen mal verträumt, mal verspielt die Grenzen zwischen Kunst und Unterhaltung aus. Dafür erfinden sie fantastische Welten und adaptieren populäre Vorlagen und hochkulturelle Körpertechniken, denen sie sich live auf der Bühne stellen. Die Gruppe versteht sich als soziale Plastik, die sich gemeinsam durch Schichten von klassischen, alternativen und queeren Männlichkeiten durcharbeitet.
Keine Termine gefunden
TD Berlin
Klosterstraße 4410179 Berlin
10,00 EUR - 25,00 EUR
Solidarisches Preissystem