WHAT THE FUCK
Eine musikalische Wrestling-Performance
WHAT THE FUCK
Eine musikalische Wrestling-Performance
Ob am Küchen- oder Stammtisch, auf der Straße, Arbeit oder im Bekanntenkreis, die Gemüter sind erhitzt. Debatten um Krieg, Tempolimit, Migration, Gendersternchen, Fleisch- oder Tofuwurst bringen die Gesellschaft in Wallung. Aber gibt es DIE eine richtige Antwort oder ist die Gretchenfrage nicht eigentlich eine andere? Wie können wir miteinander leben, auch wenn wir anderer Meinung sind? Unsere Lösung aller Probleme …Wrestling! Steigen sie mit uns in den Ring und genießen ein Trash-Spektakel der Extraklasse. Bis es heißt …aaaaand the winner is:
Wir feiern den konstruktiven Streit, das Ringen um Deutungshoheit und geben uns musikalisch auf der Bühne kontra. Vier Performer*innen treten in den Ring – nicht nur als Wrestler*innen, sondern als Stellvertreter*innen einer polarisierten Gesellschaft, bewaffnet mit den vielfältigen klischeehaften Zuschreibungen unserer Zeit. Sie stellen sich dem Streit der Weltansichten und der Deutungshoheit, wobei sie durch ihre Performances die Komplexität und Vielschichtigkeit gesellschaftlicher Positionen hervorheben werden. Jede*r Performer*in und jede Wrestling-Kunst-Figur bringt eine Stimme – den Schmerz und das Streben – eines jeweiligen Milieus zum Ausdruck. Sie ringen nicht nur miteinander, sondern mit den Vorurteilen und Stereotypen, die uns alle teilen, trennen aber auch Identitäten stiften. Die Performances haut dem Publikum lustvoll die aktuellen Diskurse um die Ohren, die Künstler*innen treten Vorurteile mit Füßen und nehmen Klimaleugner, Konservative als auch Political Correctness in den Schwitzkasten.
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Web
Produktionscredits
Regie: Felix Banholzer
Bühne und Kostüme: Silvia Naunheim
Dramaturgie: Judith Weißenborn
Performance, Musik: Mika Amsterdam, Raffaele Bonazza, Selin Dörtkardes, Varia Linnéa Sjöström
Bestuhlt (Studio) / Nicht barrierefrei / Freie Platzwahl / Einlass ca. 19:15 Uhr
Heimathafen Neukölln
Spielstätte:
Studio
Karl-Marx-Straße 141
12043 Berlin
14,50 EUR - 20,00 EUR
Eine Veranstaltung der Saalbau Neukölln Kultur & Veranstaltungs GmbH