-
- Deutsches Theater Berlin
Westend
von Moritz Rinke
"Das Gewitter ist genau über uns", schreibt Moritz Rinke in seinem neuen Stück. Es erzählt von einer untergehenden Welt: von Burgen der Bürgerlichkeit, die brüchig geworden sind; von einsamen Menschen, deren Biografien, Gesichter und Körper vernarbt sind vom Krieg und vom Zwang, schön und erfolgreich zu sein.
Eduard ist Schönheitschirurg, Charlotte eine erfolgreiche Sängerin. Das Kind, das Charlotte sich gewünscht hatte, haben die beiden nicht bekommen. Nun ist das neu gekaufte Haus zu leer, der Garten zu groß, der nahe See zu still. Umso mehr sprudeln die Pläne: Pläne für ein neues Gartenhaus (Fichtenholz), für die neue Praxis (lindgrün), für Um- und Anbauten, das nächste Gesangskonzert, die nächste Nasenkorrektur… In diese Welt bricht Michael ein. Eduard und "Mick" haben beide Medizin studiert, inzwischen trennen die beiden Welten. Eduard operiert im Krisengebiet der westlichen Seele; dort entfernt er die Angst, alt und wertlos zu sein. Michael, der jüngere der beiden, arbeitet für eine humanitäre Organisation und kommt eben aus Afghanistan zurück. Was er mitbringt, sind Geschichten von westlicher Gewalt, von Minenopfern, verzweifelten Todeskämpfen und sinnlosem Sterben.
Und dann ist da noch Lilly, die junge Nachbarin, eine Medizinstudentin, die nur in den Sommerwochen bei ihrem Vater Marek und dessen amerikanisch-russischer Freundin Eleonora lebt. Als die Nachbarsfamilie zu Besuch kommt, droht die alte Ordnung endgültig zu zerfallen.
- Sprache
- Mit englischen Übertiteln
- Web
- www.deutschestheater.de/programm/spielplan/westend https://www.deutschestheater.de/programm/spielplan/westend/
Besetzung
- Regie
- Stephan Kimmig
- Bühne
- Katja Haß
- Kostüme
- Anja Rabes
- Musik
- Michael Verhovec
- Dramaturgie
- Bernd Isele
- Eduard
- Ulrich Matthes
- Charlotte
- Anja Schneider
- Lilly
- Linn Reusse
- Michael
- Paul Grill
- Marek
- Andreas Pietschmann
- Eleonora
- Birgit Unterweger
Werkinfo
von Moritz Rinke
Regie: Stephan Kimmig