Werther
Werther
Ein Spiel von Liebe und Freundschaft
nach Johann Wolfgang von Goethe,
szenischer Text: Jarosław Murawski
Szenischer Text: Jarosław Murawski
Das tödliche Ende von Goethes Werther ist hinlänglich bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass Werther nach seinem Entschluss, die Pistole gegen sich selbst zu richten, weil er ohne Lotte nicht leben kann, nicht sofort tot war, sondern noch einige Stunden vegetierte. In dieser Übergangszeit zwischen Leben und Tod beginnt die Überschreibung und Neuerzählung von Goethes Werther durch die Regisseurin Ewelina Marciniak in der Bearbeitung von Jarosław Murawski. Vom Ende her betrachtet, ist die Dreiecksbeziehung von Werther, Lotte und ihrem Verlobten Albert weniger eine Sturm-und-Drang-Geschichte, die sich an den gesellschaftlichen Konventionen stößt, sondern vielmehr ein Spiel von Liebe und Freundschaft, in dem sich rückblickend die Möglichkeiten, die verpassten Chancen und falschen Entscheidungen zeigen. Mit ihrer bildstarken Regie und den choreographischen Arrangements (erarbeitet von Dominika Knapik) sucht Ewelina Marciniak in dem vielerzählten Briefroman nach neuen Räumen und Bedeutungen in den Spannungsfeldern zwischen Liebe und Partnerschaft, Gefühl und Gesellschaft. Zum digitalen Bonusmaterial
Dauer
Dauer: 2 Stunden, ohne Pause
Web
Besetzung
Ein Spiel von Liebe und Freundschaft
nach Johann Wolfgang von Goethe,
szenischer Text: Jarosław Murawski
Regie: Ewelina Marciniak
Keine Termine gefunden
Deutsches Theater Berlin
Spielstätte:
Kammerspiele
Schumannstraße 13
10117 Berlin
Tickets an der Theaterkasse