»Wer hat meine Mutter gesehen?« – Lesung & Gespräch mit Lilian Peter & Lena Vöcklinghaus
»Wer hat meine Mutter gesehen?« – Lesung & Gespräch mit Lilian Peter & Lena Vöcklinghaus
Lilian Peters Essayband »Mutter geht aus« (Diaphanes, 2022) streunt in Herkünften und Träumen, durch vergessene und neue Gefilde. Die Texte spannen weite und feine Bögen: vom Spielen als Kind im Haus der Großmutter zu Thomas Mann’schen Familienkonstellationen, von der Flugangst zur Geschichte der Lufthansa, von der Kulturgeschichte des Verbeugens zum Murmeln der tausend Dörfer, aus denen Tokyo besteht. In Lilian Peters Essays geht es um Fragen des Erinnerns, des Aufwachsens, des Reisens, des Lesens und Gelesenwerdens als weiblicher Körper, aber auch um Fragen der Literatur und des Essays als oft unterschätzte Form der (erzählenden) Fortbewegungsart.
Lilian Peter liest an dem Abend aus ihrem neuen Buch und wird im Gespräch mit Lena Vöcklinghaus darüber nachdenken, warum der Essay die literarische Form der Stunde ist, was sogenanntes »weibliches Schreiben« heute bedeuten könnte und was es mit dem Leben und Wesen der Literatur selbst zu tun hat.
Lilian Peter studierte einige Semester Klavier, dann Philosophie und Musikwissenschaften, u. a. in Wien und Heidelberg. Zweitstudium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Gaststudienaufenthalte in Prag, Paris und New York. 2017 erhielt sie den Edit-Essaypreis, es folgten diverse Stipendien, u. a. in der Villa Kamogawa in Kyoto (Japan). Ihr Buch »Mutter geht aus«, ein Band mit poetischen Essays, erschien im März 2022 bei Diaphanes.
Lena Vöcklinghaus lebt als Dramaturgin, Dozentin und Literaturveranstalterin in Berlin. 2020 promovierte sie mit einer Arbeit über zeitgenössische Autor*innenlesungen im deutschsprachigen Raum. Sie war Mitglied des Forschungskollegs »Schreibszene Frankfurt« an der Goethe Universität in Frankfurt/M. Zuvor studierte sie Soziologie, Literaturwissenschaften und Literarisches Schreiben. 2013-2015 war sie Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift BELLAtriste und Teil der Künstlerischen Leitung des Literaturfestivals PROSANOVA 2014. Sie lehrt an der SRH Hochschule Berlin Kreatives Schreiben, arbeitet als Dramaturgin bei dem Gametheater-Kollektiv machina eX und co-kuratiert die Lesereihe »Berliner Gegenwartsliteraturen« an der Villa Oppenheim in Berlin.
Keine Termine gefunden
Brotfabrik
Caligariplatz 113086 Berlin
6,00 EUR - 4,00 EUR