WELT HEISST AUF RUSSISCH FRIEDEN
Eine Future Fiction
WELT HEISST AUF RUSSISCH FRIEDEN
Eine Future Fiction
Wir schreiben das Jahr 2023: Europe is facing war and the whole world is on the brink of collapse due to environmental disasters. In this dystopian present Welt heißt auf Russisch Frieden explores possible ways of addressing the future. Drawing on the historical context of the wars in the anthropocene we search for new narratives: How can we work out tomorrow in the fire of today? Wie können wir heute von morgen erzählen... *
Der Nebel fällt ein –
Es ist der Nebel der Zukunft, denke ich.
Es wird so kalt, sie zwickt mich, die Zukunft, als kröchen Ameisen über mich - was tragen die Ameisen?
Sie bauen, sie bauen – –
Es schneit immer mehr. Und mit dem Schnee kommen die Gedanken – –
Sie fallen in weichen Flocken und decken alles zu – –
Es wird alles weiß.
Ich betrachte eine Schneeflocke in meinen Händen: Sie schmilzt dahin, bis sie am Ende ganz verschwunden ist.
Warum erinnern wir uns an die Vergangenheit und nicht an die Zukunft?
Ich setze mich auf eine Bank und schließe die Augen. Nichts geschieht.
Wie still die Welt werden kann –
Und wie lautlos manches geht und kommt.
In den Bäumen tickt eine Uhr.
Mir ist’s, als müsste ich auf etwas Neues warten.
Als würde eine neue Zeit kommen –
Es ist so seltsam still.
Leben wir in der Zeit oder lebt die Zeit in uns? **
* Dieser Text wurde in Kooperation mit der KI chatGPT3 geschrieben.
** Text frei nach Ödön von Horvath “Ein Kind unserer Zeit”
Dauer
21 Stunden 30 Minuten
Web
Produktionscredits
Von und mit Tanya Erartsin (Schauspiel) Mona Glass (Ausstattung/Gestaltung) Jenz Kilz (Support Sounddesign) Ilya Kiporenko (Schauspiel) Nicole Oder (Regie/Text) Lena Reinhold (Schauspiel/Text)Heiko Schnurpel (Sounddesign) Foto: Peter Hartwig Grafik: Mona Glass Quelle: Midjourney
In dem Stück wird hauptsächlich Deutsch gesprochen.
Keine Termine gefunden
TAK - Theater Aufbau Kreuzberg
Spielstätte:
Prinzenstr. 85 F
im Aufbau Haus am Moritzplatz, Eingang über den Prinzenhof
10969 Berlin