We wear our wheels with pride ...
Robyn Orlin / City Theater & Dance Group
We wear our wheels with pride ...
Robyn Orlin / City Theater & Dance Group
Deutschlandpremiere
17.+18.8., 19:00 | Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
17.8. ● Meet the Artist
18.8. - Audiodeskription
Aufgerüttelt von Erinnerungen an die eigene Kindheit in Johannisburg während der Apartheid widmet sich die südafrikanische Choreografin Robyn Orlin in “We wear our wheels with pride and slap your streets with color… we said ‘bonjour’ to satan in 1820…” den Praktiken von Zulu-Rikschafahrer:innen und ihren kolonialistischen Verstrickungen. Acht junge südafrikanische Tänzer:innen inszenieren in den traditionellen, bunten Kostümen ein Schauspiel, hinter dem sich ihre miserablen Lebensbedingungen verbergen. So würdigt Orlin den Zauber und die Kreativität der Rikschafahrer:innen und führt gleichzeitig vor, was auf den ersten Blick verborgen bleibt: ihren tieferliegenden Widerstandskampf und ihr Beharren auf der eigenen Würde.
Choreografie Robyn Orlin
Mit Tänzer:innen von Moving Into Dance Mophatong: Sunnyboy Motau, Oscar Buthelezi, Eugene Mashiane, Lesego Dihemo, Sbusiso Gumede, Teboho Letele
Live-Musik & Komposition UkhoiKhoi / Yogin Sullaphen & Anelisa Stuurman
Videodesign Eric Perroys
Kostümdesign Birgit Neppl
Lichtdesign Romain de Lagarde
Management Jean-Marc L’Hostis
Tourmanagement Thabo Pule
Stagemanagement Jordan Azincot
Booking Damien Valette
Koordination Louise Bailly
Das Stück ist für Familien geeignet. Am 18.8. findet die Vorstellung mit einer kostenfreien Audiodeskription statt.
Dauer
70 min
Web
Produktionscredits
Produktion: City Theater & Dance Group, MIDM – Moving Into Dance Mophatong, Damien Valette Prod. Koproduktion: Tanz im August / HAU Hebbel am Ufer, Festival Montpellier Danse, Chaillot – Théâtre National de la Danse, Le Grand T – Théâtre de Loire-Atlantique, Charleroi Danse – Centre chorégraphique de Wallonie, Théâtre Garonne – Scène Européenne, Château-Rouge – scène conventionnée d’Annemasse. Unterstützt durch: DRAC Ile-de-France. Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur / DGCA.
In Kooperation mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.
HAU Hebbel am Ufer
Spielstätte:
Großes Haus
Rosa-Luxemburg-Platz
10178 Berlin
Tickets an der Theaterkasse
35 / 30 / 20 / 15 €