we two
we two
Zwei Körper in Bewegung: Im klassischen »Pas de deux« wird von einem Tanzpaar das Idealbild von Liebe auf der Bühne dargestellt, als Höhepunkt einer romantischen Narration von Nähe und Anziehung, bei der die technische Perfektion, die Form und Zurschaustellung des (weiblichen) Körpers oft die Intimität fast unsichtbar machen. Doch wie lassen sich Gefühle durch Bewegungen zwischen zwei Körpern authentisch darstellen? Wie berühren sich Paare, wenn sie darin schon erprobt sind? Wie zweifeln, fürchten und hassen sich zwei tanzende Körper? Das Tanzpaar Wibke Storkan und Maarten Krielen bewegt sich in dieser Choreographie in einer fließenden Transformation von Liebe und Vertrautheit zu Ablehnung und Wut, existentiell und spielerisch zugleich durch die universalen Gefühle, die in jeder engen Beziehung an die Oberfläche treten. In „we two“ wird die 360 Grad-Kamera zu ihrem Spielpartner, so dass diese Performance als Video, eine immersive Sicht auf den menschlichen Körper ermöglicht, die sonst durch den Abstand zur Bühne verwehrt bleibt: Flüchtige Bewegungsnuancen und Blicke, die Anstrengung und die Unmittelbarkeit von Bewegungen werden durch den Blick der Kamera aus nächster Nähe greifbar.
Das Publikum erwartet eine begehbare Videoinstallation, in der man aus der Mitte des Raumes als Zuschauer*in selbst ins Bild gerät. Die ca. 25-minütige 360-Grad-Installation läuft durchgängig zu den Öffnungszeiten als Video-Loop, bis auf zwischen 21 und 22 Uhr. Hier wird die Choreographie live getanzt. Dazu gibt es die Option, den Film mit Live-Intervention der Tänzer*innen oder die Audiodeskription zu besuchen.
Nach ihrem aus zehn Einzelfilmchoreographien bestehenden Tanzfilm TANZ VOM TOD präsentiert die Choreographin Saskia Oidtmann gemeinsam mit der Kamerafrau Nora Wetzel und dem Komponisten Simon Bauer eine weitere digitale Performance, die auch live begehbar sein wird und das Potential von Nähe durch technische Innovation erkundet. Das Team entwickelt, eine neue, persönliche Wahrnehmungsdimension zwischen Betrachtenden und Performance.
Dauer
4 Stunden
Web
Produktionscredits
we two wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.
Die Filminstallation ist durchgängig offen, ein Videoloop dauert ca. 25 Minuten. Es wird Musik zu hören sein. In der Aufführung wird keine Sprache verwendet. Aufgrund der Publikumsplatzierung in der unteren Ebene ist eine barrierefreie Teilnahme an der Veranstaltung leider nicht möglich.
Besetzung
Konzept: Simon Bauer/Saskia Oidtmann/Nora Wetzel | Tanz und Co-Choreographie: Wibke Storkan, Maarten Krielen | Choreographie: Saskia Oidtmann | Filmische Gestaltung: Nora Wetzel | Komposition und Klanggestaltung: Simon Bauer | Kostümbild: Louis A. Krüger | Graphik: HIT | Photographie: Kata Kwiatkoska | Produktionsdramaturgie: Annika Stadler | Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Fellow Publishing
2.2.2023 // 18.00-22.00 // ab 20.00 Live Intervention // 21.00 Live Performance
3.2.3023 // 16.00-22.00 // ab 20.00 Live Intervention // 21.00 Live Performance
4.2.2023 // 16.00-22.00 // 16.00 Tastführung und anschl. Audiodeskription // ab 20.00 Live Intervention // 21.00 Live Performance
5.2.2023 // 11.00-16.00 // 11.00 Tastführung und anschl. Audiodeskription
Keine Termine gefunden
Uferstudios
Spielstätte:
Uferstudio 1
Badstraße 41
13357 Berlin
Freier Eintritt