Von Mainz bis an die Memel - CLXIV
Von Mainz bis an die Memel - CLXIV
Nirgendwo sonst zeigt sich die zwiespältige Haltung der Deutschen zu anderen Ethnien und Kulturen klarer als in der Hitparade. Der Spagat zwischen Sehnsucht nach dem Exotischen und Scheu vor dem Fremden spiegelt sich sowohl in den Texten als auch in der Wahl des oder der jeweiligen Interpreten. Während man in den 50er und frühen 60er Jahren noch deutsche Muttersprachler:innen über den mediterranen Nahbereich schwärmen ließ, verbogen sich in den späten 60ern und Siebzigern Migrant:innen aus allen Teilen der Welt in den hiesigen Hitparaden die Zunge, um den zweigeteilten und Deutschen auf dem ganzen Globus und Fluchträume zu öffnen. Von Conny Froboess Zwei kleinen Italienern bis Roberto Blancos Der Puppenspieler von Mexiko.
Wie sehr dabei gesellschaftspolitische Entwicklung und schlagerkulturelle Innovation im Gleichklang laufen, belegt Jürgen Kuttner geht in seinem Videoschnipselvortrag auf gewohnt kluge und unterhaltsame Weise.
Web
Autoren
Keine Termine gefunden
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Spielstätte:
Großes Haus
Rosa-Luxemburg-Platz
10178 Berlin
Tickets an der Theaterkasse