-
- Deutsches Theater Berlin
- Kammerspiele
Väter und Söhne
von Brian Friel nach dem Roman von Iwan Turgenjew
Wir zeigen Väter und Söhne als DT Stream auf dringeblieben.de ! Der Stream wird mit englischen Untertiteln ausgestrahlt.
Stream-Tickets: Bestimmen Sie selbst den Preis Ihres Tickets!
>>> Tickets & Stream am 10. April
Bitte beachten Sie, dass in der Aufzeichnung von 3sat aus dem Jahr 2016 die Originalbesetzung der Inszenierung zu sehen ist. Es spielen:
Marcel Kohler : Arkadij Nikolajitsch Kirsanow; Student
Alexander Khuon : Jewgenij Wasiljew Bazarow; Student
Helmut Mooshammer : Nikolaj Petrowitsch Kirsanow; Arkadijs Vater, Gutsbesitzer
Oliver Stokowski : Pawel Petrowitsch Kirsanow; Arkadijs Onkel, pensionierter Offizier
Bernd Stempel : Wasilij Iwanowitsch Bazarow; Jewgenijs Vater, pensionierter Militärarzt
Katrin Klein : Arina Wlasjewna Bazarow; Jewgenijs Mutter
Lisa Hrdina : Fenitschka Fedosja Nikolajewna; Nikolajs Geliebte
Franziska Machens : Anna Sergejewna Odinzowa; Gutsbesitzerin
Kathleen Morgeneyer : Katerina Sergejewna; Annas Schwester
Elke Petri : Fürstin Olga; Annas Tante
Hanna Hilsdorf : Dunjascha; Dienstmädchen bei den Kirsanows
Markwart Müller-Elmau : Prokofjitsch; Kammerdiener bei den Kirsanows
Benjamin Radjaipour : Pjotr; Diener bei den Kirsanows / Fedka; Aushilfsdiener bei den Bazarows
"Sie weigern sich, an etwas zu glauben, weil Glauben Engagement verlangt, und Sie haben Angst vor dem Engagement. Sie haben Angst vor dem Engagement, weil das alles von Ihnen verlangen würde. Und weil Sie nicht bereit sind, alles zu geben, geben Sie gar nichts. Und dann entschuldigen Sie sich damit, dass Sie Leidenschaft als Luxus bezeichnen; dabei wissen Sie in Ihrem Herzen ganz genau, dass diese Entschuldigung eine Lüge ist."
Arkadij und Bazarow, zwei junge Studenten, kehren für den Sommer in ihre ländliche Heimat zurück. Beide stellen aufgrund ihrer nihilistischen Überzeugungen die gegenwärtige Gesellschaft völlig in Frage: die Wissenschaft, die Kunst und sämtliche Konventionen. Ihre Negierung alles Bestehenden verweigert ihnen den Glauben an überhaupt etwas. Ihr Aktivismus kennt nur das einzige Ziel, die Welt neu zu erschaffen. Doch während Arkadij versucht, diese Vision aus den gegebenen Verhältnissen heraus zu entwickeln, sucht Bazarow die radikale Konfrontation mit seiner Umwelt. Wo liegt der Grat zwischen Idealismus und Pragmatismus, zwischen innerer Revolte und äußerer Anpassung, zwischen Bedingungslosigkeit und Kompromiss? Väter und Söhne ist ein Generationenbild und Familienpanorama, es erzählt vom ewigen Konflikt zwischen Jung und Alt, vom Verändern und Bewahren. Wonach streben? Und was bleibt vom eigenen Wirken in der Welt?
Deutsch von Inge und Gottfried Greiffenhagen
Fassung von Daniela Löffner und David Heiligers
Eingeladen zum Theatertreffen 2016
Publikumspreis der 4. Siegener Biennale 2017
Besetzung
- Regie
- Daniela Löffner
- Bühne
- Regina Lorenz-Schweer
- Kostüme
- Katja Strohschneider
- Musikalische Einstudierung
- Katharina Debus
- Ingo Schröder
- Dramaturgie
- David Heiligers
- Arkadij Nikolajitsch Kirsanow; Student
- Marcel Kohler
- Jewgenij Wasiljew Bazarow; Student
- Alexander Khuon
- Nikolaj Petrowitsch Kirsanow; Arkadijs Vater, Gutsbesitzer
- Helmut Mooshammer
- Pawel Petrowitsch Kirsanow; Arkadijs Onkel, pensionierter Offizier
- Oliver Stokowski
- Wasilij Iwanowitsch Bazarow; Jewgenijs Vater, pensionierter Militärarzt
- Bernd Stempel
- Arina Wlasjewna Bazarow; Jewgenijs Mutter
- Katrin Klein
- Fenitschka Fedosja Nikolajewna; Nikolajs Geliebte
- Lisa Hrdina
- Anna Sergejewna Odinzowa; verwitwete Gutsbesitzerin
- Franziska Machens
- Katerina Sergejewna; Annas Schwester
- Kathleen Morgeneyer
- Fürstin Olga; Annas Tante
- Elke Petri
- Dunjascha; Dienstmädchen bei den Kirsanows
- Linn Reusse
- Prokofjitsch; Kammerdiener bei den Kirsanows
- Markwart Müller-Elmau
- Pjotr; Diener bei den Kirsanows/Fedka; Aushilfsdiener bei den Bazarows
- Caner Sunar
Werkinfo
von Brian Friel nach dem Roman von Iwan Turgenjew
Regie: Daniela Löffner