U.S. Embassy Literature Series 2023
Where Do Novels Come From?
U.S. Embassy Literature Series 2023
Where Do Novels Come From?
Woher kommen Romane?
"The U.S. Embassy Literature Series: Where Do Novels Come From?" über Schreiben und Kreativität:
Lauren Groff und Lorrie Moore im Gespräch mit Gregor Dotzauer
Lauren Groff ist ELLEN MARIA GORRISSEN FELLOW - CLASS OF SPRING 2023 an der American Academy in Berlin. Sie ist Autorin von sechs belletristischen Büchern, zuletzt des Romans MATRIX (September 2021). Ihr Werk wurde mit dem Story Prize, dem ABA Indies' Choice Award und dem französischen Grand Prix de l'Héroïne ausgezeichnet, war dreimal Finalistin für den National Book Award for Fiction und zweimal für den Kirkus Prize und stand auf der Shortlist für den National Book Critics Circle Prize, den Southern Book Prize und den Los Angeles Times Prize. Sie erhielt Stipendien der Guggenheim Foundation und des Radcliffe Institute for Advanced Study und wurde von Granta in die Liste der besten jungen amerikanischen Romanautor*innen aufgenommen. Ihr Werk wurde in über dreißig Sprachen übersetzt. Sie lebt in Gainesville, Florida.
Lorrie Moore ist derzeit MARY ELLEN VON DER HEYDEN FELLOW IN FICTION - CLASS OF SPRING 2023 an der American Academy in Berlin. Sie ist Gertrude Conaway Vanderbilt Professorin für Englisch und Kreatives Schreiben an der Vanderbilt University. Sie ist die Autorin von zwei Kurzgeschichtensammlungen, drei Romanen und einem Kinderroman. Ihr neuer Roman I Am Homeless If This Is Not My Home (Juni 2023) wurde vom Time Magazine als eines der am meisten erwarteten Bücher des Jahres 2023 gelistet. Lorrie Moore hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter den O. Henry Award, den Irish Times International Fiction Prize, den Rea Award for the Short Story und den PEN/Malamud Award for Short Fiction. Sie stand in der Endauswahl für den Orange Prize, den PEN Faulkner Award, den National Book Critics' Circle Award, den Story Prize und den Frank O'Connor International Short Story Award. See What Can Be Done (Alfred A. Knopf, 2018) ist eine Sammlung ihrer Rezensionen und Essays, die zuvor in Publikationen wie The New York Review of Books, The New Yorker, The Yale Review und The Atlantic erschienen sind. Sie erhielt eine NEA, ein Guggenheim-Stipendium, ein Lannan-Stipendium, den Berlin-Preis und einen Pushcart-Preis und wurde 2001 in die American Academy of Arts and Sciences und 2006 in die American Academy of Arts and Letters gewählt.
Gregor Dotzauer ist leitender Redakteur für Sachbuch beim Berliner Tagesspiegel. Er studierte Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft in Würzburg und Frankfurt am Main, bevor er begann, für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Zeit und die Süddeutsche Zeitung über Literatur und Film zu schreiben. Seit 1999 ist er Literaturredakteur beim Berliner Tagesspiegel, wo er auch regelmäßig über Jazz oder geisteswissenschaftliche Themen schreibt. Im Jahr 2009 wurde er mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet. Im Oktober 2022 erschien bei Matthes & Seitz sein literarischer Essay Schläft ein Lied in allen Dingen - Über Musik, Moment und Erinnerung.
Sprache
Web
Stab
In cooperation with the American Academy Berlin and the English Theatre Berlin | International Performing Arts Center
Keine Termine gefunden
English Theatre Berlin
Fidicinstraße 40Foyer im zweiten Hinterhof
10965 Berlin
11,00 EUR - 11,00 EUR
zzgl. VVK-Gebühren
Freier Eintritt für Schulgruppen, die sich bis zum 1. Februar 2023 unter USEmbassyCultureRSVP@state.gov registrieren.