Urban Creatures
Sebastian Matthias
Urban Creatures
Sebastian Matthias
10.–12.8., 18:00 | SOPHIENSÆLE
Das Publikum wird gebeten, mindestens 30 min vor Beginn am Spielort zu erscheinen und ein vollgeladenes, Bluetooth-fähiges Smartphone mitzubringen. Vor Ort hilft Ihnen das Festivalteam gerne bei der Installation der kostenfreien “Urban Creatures”-App, die den Sound des Stücks auf ihrem Smartphone wiedergibt und deshalb für die Teilnahme nötig ist.
10.8. ● Meet the Artist
Wann wird das Digitale zur Gefahr? Warum rufen neue virtuelle Welten in unseren Körpern das älteste aller menschlichen Gefühle hervor, nämlich Angst? In dem Stück “Urban Creatures” des Choreografen Sebastian Matthias, das zugleich Musiktheater und Tanzperformance ist, begegnet das Publikum schauerlich kuriosen Kreaturen und wird dabei selbst Teil einer lebendigen Soundinstallation: Aus den eigenen Handylautsprechern ertönen elektronische Klänge, die sich je nach Distanz zu den Performer:innen verändern und zu einem einzigen kollektiven Klangkörper verschmelzen.
Konzept & Choreografie Sebastian Matthias
Mit Aaron Burrows, Emiko Tamura, Gerson Sanca, Joana Hermes, Kacper Szklarski, Linn Lindström, Momo Tanner
Komposition Ida Lundén
Kostümdesign Studierende des Instituts Mode-Design der HGK (Anna Lena Eggli, Damara Dimcic, Dano Huwyler, Franca Apothéloz, Emanuel Marra, Fabian Oderbolz, Gilles- Anthony Treskatsch, Parvin Ajschat Asghari, Sarah Lüthi)
Texte & Produktionsdramaturgie Mila Pavic´evic´
Dramaturgie Meret Kündig
Lichtdesign Sebastian Matthias mit Sanja Gregoric´ & Sebastian Mörder
App-Entwicklung Stefan Meyer
Technische Leitung & Sounddesign Calvin Lanz
Choreografische Assistenz Stefanie Alf
Kostümassistenz Anna Lena Eggli, Sarah Lüthi
Produktionsassistenz & Administration Lino Eden
Dauer
55 min
Web
Produktionscredits
Dank an: die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel, inbesondere Olivia Bertschinger (Designassistenz), Priska Morger (Künstlerische Leitung), Eva Ott (Näh-Atelier), Evelyne Roth (Dozentin Design und Leitung Workshop Urban Creatures), Kathrin Troxler (Gastdozentin und Projektleitung), Kurt Zihlmann (Institutsleitung). In Kooperation mit: ZeitRäume Basel – Biennale für neue Musik und Architektur, Studiengang Mode-Design und der Hochschule für Gestaltung und Kunst – FHNW Basel. In Zusammenarbeit mit: Staatsschauspiel Dresden und SM Collaborations. Gefördert durch: Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.
In Kooperation mit den SOPHIENSÆLEN.
HAU Hebbel am Ufer
Spielstätte:
Sophienstraße 18
10178 Berlin
Tickets an der Theaterkasse
25 €