UNPOLISHED
Renata Piotrowska-Auffret, Gabriele Stötzer, Márta Ladjánszki, Boglárka Börcsök
UNPOLISHED
Renata Piotrowska-Auffret, Gabriele Stötzer, Márta Ladjánszki, Boglárka Börcsök
Generationsübergreifende Begegnung mit Tanz und Performance aus Budapest, Erfurt und Warschau.
UNPOLISHED wurde 2016 als Performance-Festival von in Berlin lebenden polnischen Künstler:innen aus dem Bereich Tanz und Choreografie gegründet mit dem Ziel das „nationale“ in das „internationale“ zu übertragen. Nach einer weiteren Ausgabe 2017 musste das für 2020 geplante Festival aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Seitdem pausiert das Festival.
Den Überlegungen, das Festival aus dieser erzwungenen Pause zurückzuholen, erschien das POLISH im Titel zunehmend fragwürdig. Einst nur ein Wortspiel, fühlte es sich in Zeiten eines Wiedererstarkens nationalstaatlichen Denkens einerseits und nach mehr als zwei Jahren Pandemie-Erfahrung andererseits so an, als gehöre es ebenfalls zu einem veralteten, überwunden geglaubten nationalstaatlichen Modell, das wir so gerne hinter uns lassen wollten.
Mit dieser aktuellen Ausgabe von UNPOLISHED, die im Dialog zwischen Joanna Leśnierowska und Peter Pleyer konzipiert wurde, schlagen wir daher eine andere Blickrichtung ein: Indem wir das Nationale genauso wie sein Gegenstück, das Inter-Nationale hinter uns lassen, möchten wir eine Perspektive einnehmen, die eine Inter- oder sogar Trans-Lokalität ermöglicht: Statt Polen als einzigen Bezugspunkt von UNPOLISHED zu nehmen, möchten wir verschiedene ost- und mitteleuropäischen Orte miteinander in Beziehung setzen d.h. ihre Zwischenräume erkunden. Aufgrund welcher gemeinsamen sowie unterschiedlichen Erfahrungen wurden und werden dort welche künstlerischen Strategien entwickelt? Und haben diese Erfahrungen und Strategien eher ein regional geprägtes oder ein universell gültigen Charakter?
Im Rahmen des Programms des diesjährigen UNPOLISHED Festivals, das gleichzeitig den Abschluss des Projekts Terrestial Transit von cranky bodies a/company bildet, haben wir uns entschieden, Arbeiten von fortgeschrittenen, wenn auch um größere Anerkennung ringenden Künstlerinnen aus Budapest, Erfurt und Warschau vorzustellen. Wir möchten sowohl ihr lokales Lebens- und Arbeitsumfeld diskutieren als auch die Frage stellen, was es bedeutet, an den Orten und in den Kontexten, aus denen sie kommen, als Künstlerin zu arbeiten. Inwieweit hat es sich im Laufe der Jahrzehnte, in denen es mehrere politische Transformationen und künstlerische Generationen gab, verändert – oder auch nicht?
Wenn wir an der polierten Oberfläche kratzen ... , welche ungeschliffenen Edelsteine werden wir darunter finden?
PROGRAMM
Donnerstag, 20. Oktober, 19 Uhr
Berlin Premiere
Uteri Migrantes
Ein Solo von Renata Piotrowska-Auffret
Freitag, 21. Oktober, 19 Uhr
Veitstänze
Ein Abend mit Gabriele Stötzer und Monika Branicka
Samstag, 22. Oktober, 19 Uhr
L1 Association presents: LetMeC_natur
Eine partizipative Nackt-Performance von Márta LADJÁNSZKI & Zsolt VARGA
Für das künstlerische Konzept werden alle Zuschauer:innen gebeten, sich während der gesamten Dauer der Aufführung vollständig zu entkleiden. Das Personal und die Darsteller:innen im Aufführungsraum werden ebenfalls unbekleidet sein. Ein Handtuch zum Abdecken eures Sitzes ist erforderlich. Bitte bringt ein eigenes mit. Aufnahmen und Dokumentationen jeglicher Art sind strengstens untersagt. Es wird keine Sicherheitskamera eingeschaltet. Mehr Infos zum Besuch der Performance
Sonntag, 23. Oktober, 19 Uhr
The Art Of Movement
Film und Gespräch mit Boglárka Börcsök
Web
Produktionscredits
UNPOLISHED wird präsentiert in Koproduktion mit DOCK ART, gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Keine Termine gefunden
DOCK 11
Kastanienallee 7910435 Berlin
15,00 EUR - 10,00 EUR