Cookies von YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Cookies von Vimeo
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Torsten
Uraufführung von Lothar Trolle
Torsten
Uraufführung von Lothar Trolle
Ein tragikomischer On-The-Road-Bericht des berühmtesten Hochstaplers
Ostdeutschlands – Torsten Schmitt.
Ist es die Kindheit? Sind es die Drogen? Oder ist es einfach die Lust, so einer wie Ulenspiegel zu sein?
Das neueste Theaterstück des renommierten Dramatikers Lothar Trolle ist ein ebenso abenteuerlich-
aberwitziger wie tragikomischer On-The-Road-Bericht des berühmtesten Hochstaplers
Ostdeutschlands – Torsten Schmitt. Eine Spielerin und zwei Spieler durchleben für Torsten alles noch
einmal: die Dakotas im Garten bei Dessau, die verbotene Nazi-Dachkammer des Opas, das DDR-
Spezialkinderheim in Plau am See, die Flucht, die Fremdenlegion, die Drogen, das Alter Ego Dr.
Becker vom Auswärtigen Amt, den MTV-Promoter in Budapest, den Organisator des Nato-Gipfels in
Mecklenburg-Vorpommern und den Absturz in die Mülltonne. Selbst Freunde der Pathologisierung
kommen nicht zu kurz, denn das Ulenspiegel-Syndrom entfaltet sich vor den Zuschauern, als wären
sie empathische Therapeuten. Ein postdramatisches Biopic in Szene gesetzt von Theater AGGREGATE
inklusive Sounds von Bernd Jestram (TARWATER).
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Web
Produktionscredits
Mit: Astrid Kohlhoff, David Jeker, Stefan Ebeling
Text: Lothar Trolle
Regie: Silvio Beck
Musik: Bernd Jestram
Kostüme: Sascha Antonia von Oettingen
Eine Produktion von Theater AGGREGATE in Kooperation mit dem WUK Theater Quartier Halle.
Das Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle. Die Niederschrift des
Textes wurde gefördert durch die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und die Kloster
Bergesche Stiftung.
Keine Termine gefunden
Theater unterm Dach
Danziger Straße 101Haus 103
10405 Berlin
5,00 EUR - 15,00 EUR
Liebes Publikum,
Zur Zeit ist nur Barzahlung möglich.
Eine Ermäßigung erhalten Sie gegen Vorlage eines Nachweises an der Abendkasse.
15,00 € Normalpreis
10,00 € Rentner*innen, Arbeitslose, Auszubildende und Student*innen
5,00 € Schüler*innen, Menschen mit Behinderung, BerlinPass Inhaber*innen
Das TuD ist nicht barrierefrei!