Tischlereikonzert spezial: Wider das Vergessen
Tischlereikonzert spezial: Wider das Vergessen
Im Andenken an verfolgte und vertriebene Angestellte der Oper
In der bewegenden Mischung aus Wort, Bild und Ton erinnern Musiker*innen des Orchesters an ehemalige Angestellte der Oper, die von den Nationalsozialisten ab 1933 vertrieben worden sind. Zwischen den Werken liest Margarita Broich aus persönlichen Dokumenten von Rudolf Bing (Leiter des künstlerischen Betriebsbüros), Edgar Frank (Solo-Tänzer), Nelly Hirth (Tänzerin) und Else Liebert (Korrepetitorin).
Konzertprogramm
Wolfgang Amadeus Mozart [1756 – 1791]
Klavierquartett in g-Moll KV478
1. Allegro
2. Andante
3. Rondo. Allegro moderato
Robert Gerhard [1896 – 1970]
3 Sätze aus „Pandora-Suite“
Franz Schubert [1797 – 1828]
„Der Tod und das Mädchen“
Streichquartett Nr. 14, d-Moll, op. post., D 810
Dauer
ca. 2 Stunden / Eine Pause
Besetzung
Deutsche Oper Berlin
Spielstätte:
Bismarckstraße 35
10627 Berlin
Freie Platzwahl