TIER WIE WIR
Eine utopischeReise in eine Zukunft für Alle
TIER WIE WIR
Eine utopischeReise in eine Zukunft für Alle
Sieben Darsteller*innen begeben sich auf einen Trip durch ihr persönliches und das gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnis, durch Dominanz, Ausbeutung und innige Verbundenheit. Sie entdecken, wie Menschen in der Überzeugung, sich von Tieren zu unterscheiden, ihre Humanität verlieren.
"Warum haben Menschen das Recht, ein Tier zu töten?"
– "Weil wir auch Tiere sind und Tiere töten und essen nun mal Tiere.“
Aha. Also dürfen Tiere auch Menschen essen?
Nein? Weil Menschen mehr wert sind?
Na ja, unsere kognitiven Fähigkeiten und die Oberfläche unserer Großhirnrinde unterscheiden uns komplett von Tieren. Menschen können so viel mehr!
Aber ist mehr überhaupt mehr?
Was meinen wir überhaupt, wenn wir „Tiere“ sagen? Ist es angemessen, eine derartige Vielzahl von Spezies, mit teilweise verblüffenden Fähigkeiten und großer Bedeutung für verschiedenste Ökosysteme, zusammenzufassen, um die Art Homo Sapiens davon abzugrenzen?
In diesem Projekt geht es um die Wiederentdeckung des Menschen als Teil der Tierwelt und um die Anerkennung des Wertes aller Lebewesen um ihrer selbst willen.
Der kleine rumänische Straßenhund, der befreite Bär aus einem Horror-Zoo - Videos von geretteten Tieren sind der Hit in den sozialen Medien. Menschen lieben Haustiere.
Gleichzeitig werden Millionen Tiere mit ähnlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen systematisch und legal gequält. Wer gibt uns das Recht?
Sieben Darsteller*innen begeben sich auf einen Trip durch ihr persönliches und das gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnis, durch Dominanz, Ausbeutung und innige Verbundenheit. Sie entdecken, wie Menschen in der Überzeugung, sich von Tieren zu unterscheiden, ihre Humanität verlieren.
Sie suchen die Perspektiven anderer Spezies und finden – uns Alle.
Sprache
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Produktionscredits
Von und mit: Sofia Andion-Wessel, Heike Arndt, Paula Engisch, Anja Frisch, Anja Hable, Konradin Koch, Alexandra Voaides
Leitung/Regie: Stefanie Aehnelt - Leitung/Theaterpädagogik: Anna Koch - Bühne und Ausstattung: Svenja Kuhr - Musik: Anne Height - Regieassistenz: Camila von Hein - Hospitanz: Diandra Sobotta - Grafik: Svenja Kuhr/Caram Kapp
TAK Theater Aufbau Kreuzberg
Prinzenstr. 85 Fdirekt am Moritzplatz
10969 Berlin
10,00 EUR - 15,00 EUR
tak Theater Aufbau Kreuzberg e.V.