The Who and the What
The Who and the What
Mit einem Seitenblick auf Shakespeares DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG hat der amerikanische Autor und Pulitzer Preis Gewinner Ayad Akhtar ein wundervoll vielschichtiges Spiel geschaffen: Eine menschliche Komödie und gleichzeitig eine ernsthafte, weitreichende Geschichte über Glauben, Zweifel und der Suche nach der Wahrheit.
Atlanta, im Süden der USA: Ein Vater, Afzal, und zwei erwachsene Töchter. Der verwitwete Patriarch und gebürtige Pakistani hat sich vom Taxifahrer zum erfolgreichen Taxiunternehmer emporgearbeitet. Ein eher liberaler Muslim, aber mit sehr stabilen Ansichten, der sich rührend um seine Töchter kümmert. Für die ältere, Zarina, eine begabte Schriftstellerin, sucht er sogar heimlich einen Mann: Ohne ihr Wissen gibt er eine Kontaktanzeige auf muslimlove.com auf und prüft dann die Kandidaten persönlich auf Herz und Nieren – und, vor allem, auf Glaubensfestigkeit. Eli, ein junger Konvertit, scheint zunächst Vater wie Tochter zufriedenzustellen. Er heiratet Zarina. Doch als Afzal das aktuelle Manuskript seiner Tochter in die Hände fällt, ein Buch über den Propheten Mohammed als Mensch, in dem Zarina ihre persönliches Verhältnis zu Liebe, Ehe und religiöser Weltsicht reflektiert, kommt es zum Eklat. Die starken emotionalen Bindungen innerhalb dieser kleinen Familie werden auf eine Zerreissprobe gestellt, in der nur schonungslose Ehrlichkeit und offene Hingabe einen Ausweg finden können, zwischen Tradition und aufgekärter Weltsicht, Glauben und Vernünftigkeit, Liebe und Abgrenzung.
Dauer
1 Stunde 45 Minuten
Web
Besetzung
Renaissance-Theater Berlin
Knesebeckstraße 100Ecke Hardenbergstraße
10623 Berlin
17,00 EUR - 52,00 EUR