-
- Humboldt Forum
- Saal 3
Spinnen die, die Bakterien?
Wir brauchen eine neue Kultur des Materialen
Die Vorstellung, dass die Gegenstände um uns herum passiv seien, ist ein folgenschwerer Irrtum: Stoffe bergen innere Kräfte und interagieren – miteinander und mit der Umwelt.
Bei ihrer Verwendung wird dieses Aktivitätspotenzial bisher jedoch meist ignoriert oder gewaltsam unterdrückt. Das ist einer der wesentlichen Gründe der gegenwärtigen ökologischen Krise, die ein Umdenken des Verhältnisses von Technik und Natur notwendig macht.
Der Exzellenzcluster Matters of Activity verfolgt deshalb eine neue Kultur des Materialen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Auf der Basis der Zusammenarbeit aller Disziplinen geht es nicht mehr um Teillösungen, sondern um die Frage: Haben wir als Menschen noch eine Zukunft?
Moderation: Volker Wieprecht
BIOGRAFIEN
Christiane Sauer ist Architektin und seit 2013 Professorin für Material und Entwurf an der weißensee kunsthochschule berlin. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung architektonischer Materialien auf Basis textiler Strukturen, aktiver Materialien und funktionaler Flächen.
Peter Fratzl ist Physiker und leitet die Abteilung für Biomaterialien am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam. Hier erforscht er die Struktur und das Verhalten von biologischen Materialien und entwickelt deren Anwendung in den Materialwissenschaften und der Medizin.
Claudia Mareis ist Professorin für Designtheorie und -forschung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel. Nach einer Erstausbildung in Grafikdesign studierte sie Design-, Kunst- und Kulturwissenschaften und promovierte zum Thema Design als Wissenskultur.
Wolfgang Schäffner ist Professor für Wissens- und Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht vor allem zur Geschichte und Theorie der Materialitäten des Wissens in Form von Codes, Strukturen, Wissensarchitekturen.
Zusammen mit Claudia Mareis, Peter Fratzl und Horst Bredekamp leitet er den Exzellenzcluster Matters of Activity.
Volker Wieprecht hat eine Menge Fragen und ist der Moderator der Reihe. Von 1997 bis 2011 moderierte er mit Robert Skuppin u.a. Die schöne Sendung und Der schöne Morgen auf Radio 1, seit 2019 ist er in der RBB Abendschau zu sehen.Die Veranstaltung ist Teil der Reihe MitWissenschaft.
Die Veranstaltungen der Reihe finden immer von19:00 bis 20:30 Uhr statt. Sie sind in Deutsch, Englisch und ggf. weiteren Sprachen. Sie werden online als digitale Formate angeboten.
Sobald eine Zugänglichkeit zum Humboldt Forum möglich ist, stehen die Veranstaltungen hybrid zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
- Sprache
- Simultanübersetzung englisch-deutsch
- Dauer
- 1 Stunde 30 Minuten
- Web
- www.humboldtforum.org/de https://www.humboldtforum.org/de/
Bildergalerie
