talk to me!
talk to me!
Den Trailer in DGS gibt es hier.
Gemeinsam mit einem diversen Ensemble aus hörenden und gehörlosen Tänzer- und Schauspieler*innen sowie einem Musiker entwickelt die Choreografin Vanessa Huber ein Tanzstück, das die Lücke in Kommunikation und Sprache(n) hinterfragt. Dabei untersuchen sie unterschiedliche Formen des Ausdrucks von Gebärden, über gesprochene und geschriebene Sprache(n) bis hin zum Tanz mit ihren jeweils ganz eigenen Möglichkeiten.
Das Projekt vereint Performer*innen aus verschiedenen Sprach- und Kulturkreisen aus Brasilien, Syrien, Deutschland und der Schweiz. Im Prozess schöpfen die Performer*innen aus ihren eigenen biografischen Hintergründen, vertiefen persönliche Erfahrungen und bewegen sich dabei zwischen Ausgrenzung und Zugehörigkeit, Sprachlosigkeit, Leere und Nähe, Wut und Ohnmacht. Das Anders-Sein durch Sprache und Kultur, die Lücke in und zwischen uns, spiegelt, vernetzt und verändert sich in, mit und durch die anderen.
„Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache“ (Wilhelm von Humboldt)
Vanessa Huber, Choreografin über den Probenprozess:
„In den Proben beobachten wir unsere Kommunikation, unsere Art die Welt zu sehen, unsere Perspektiven auf Sprache und Wirklichkeit. Wir überlagern visuelle und verbale Sprachen, experimentieren mit Wörtern, transformieren Gebärden in Tanzsprache, generieren Sounds aus Atembewegungen. Wir bewegen uns dabei in einem Zwischenraum, wie bei dem Wort aus dem portugiesischen Sprachraum „saudade“, für das es keine treffende Übersetzung gibt. Etwas wie Sehnsucht oder Weltschmerz. Im Gefühl von „saudade“, zwischen den Worten, suchen wir einen Faden, der nicht rot wird, sondern neue Farben bekommt. Er bricht ab. Verfärbt, verfädelt, verwebt, entwirrt, wird zerschnitten, zerrissen, neu geordnet, anders gelegt. Wir betrachten die Lücke mit den Momenten, in denen Kommunikation in unserem Leben täglich scheitert. Wir betrachten die Lücke als Chance, um Brücken zu anderen Realitäten zu bauen.“
Premiere | 10/03/2022 | HALLE Tanzbühne Berlin, Prenzlauer Berg
Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Web
Produktionscredits
Eine Produktion von tanzApartment cie. | unterstützt von Uferstudios Berlin und Theaterhaus Berlin-Mitte | gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Medienpartner: taz
Tanz/Performance/Kreation: Medhat Aldaabal, Helena Fernandino, Bettina Kokoschka, Jan Kress (UA Dodzi Dougban), Katja Scholz | Live-Musik/Performance/Sounddesign: Lorenz Huber| Inszenierung/Choreografie/Bühne: Vanessa Huber | Kostümbild: Lili Marleen Grzimek | Bühnenbildbau: Heiko Unke | Lichtdesign: Domenik Engemann | Bühnentechnik: Andreas Harder | Gebärdensprachdolmetscherin Jorinna Illi
Lilith Borchert | tanznetz.de | 13.03.2022
„Besonders eindrücklich sind die Szenen, in denen die körperlichen Gesten und Zeichen der Gebärdensprache fast nahtlos in Tanzsequenzen übergehen. Tanz und Gebärden fließen ineinander, fusionieren zu Choreografien. Die Gebärdensprache, als körperliches Zeichensystem und Ausdruck innerer Bewegungen wird zum Ausdruckstanz selbst. (…) Dass jede Kunstform für sich auch eine Form von Sprache ist, dass alle gezeigten Formen des Ausdrucks voneinander profitieren, sich verweben, miteinander spielen und sich zusammen entwickeln können, zeigt diese Performance auf. (…) talk to me! ist lebendig, persönlich, lebensbejahend.“
Die Performance ist in Deutsch und deutscher Gebärdensprache.
Am 18.05. wird im Anschluss an die Performance ein Publikumsgespräch in deutsch und DGS stattfinden, moderiert von Miriam Beike, organisiert von Theaterscoutings. Mehr Infos hier.
Keine Termine gefunden
Uferstudios
Spielstätte:
Uferstudio 14
Uferstraße 23 & Badstraße 41a
13357 Berlin
8,00 EUR - 12,00 EUR
10,00€ mit tanzcard