Symposion Dietrich Fischer-Dieskau – ein Jahrhundertsänger in Berlin
Symposion Dietrich Fischer-Dieskau – ein Jahrhundertsänger in Berlin
28. – 30. Oktober 2022
Ein halbes Jahrhundert lang wirkte Dietrich Fischer-Dieskau an der Deutschen Oper Berlin. Zwischen dem Debüt des 23-Jährigen als Marquis von Posa in Verdis DON CARLO und seinem letzten Auftritt als Dirigent in einem Sinfoniekonzert liegen über 400 Auftritte in 32 verschiedenen Partien. An der Deutschen Oper Berlin wuchs Fischer-Dieskau zum Jahrhundertsänger heran und zeigte hier die ganze Bandbreite seines Könnens als Operninterpret, aber auch als Gestalter in Liederabenden.
Hier interpretierte er Rollen wie Wagners Hans Sachs und Amfortas, Verdis Falstaff und Amonasro, aber auch Partien in Opern von Artur Honegger, Winfried Zillig, Ferruccio Busoni und Paul Hindemith.
Wie kaum ein anderer Künstler hat Fischer-Dieskau die nachfolgenden Sängergenerationen geprägt. Sein Selbstverständnis als denkender Interpret wurde zum Modell, seine vielfach dokumentierten Auseinandersetzungen mit Opernpartien und den großen Liedzyklen haben immer noch gültige Maßstäbe gesetzt.
Der zehnte Todestag von Dietrich Fischer-Dieskau ist nun der Anlass für die Deutsche Oper Berlin, ihrem langjährigen Ensemblemitglied ein Symposion zu widmen. Weggefährten wie sein langjähriger Klavierbegleiter Hartmut Höll geben Auskunft über Fischer-Dieskaus Arbeitsweise, Prof. Martin Fischer-Dieskau beleuchtet seinen Vater als Interpret des italienischen Fachs und natürlich werden auch die Mitglieder des Ensembles der Deutschen Oper Berlin Fischer-Dieskau musikalisch ihren Tribut zollen.
Konzertprogramm
Freitag, 28. Oktober 2022
20.00 Uhr
„A Tribute to Dietrich Fischer-Dieskau“
Liederabend mit Werken von Schumann, Wolf, Mahler und Brahms
Auch heute sind Liederabende regelmäßiger Bestandteil des Programms der Deutschen Oper Berlin. Vier junge Mitglieder des Ensembles erweisen Dietrich Fischer-Dieskau ihre Reverenz: Es singen Alexandra Hutton, Arianna Manganello, Kieran Carrel und Artur Garbas
Eintritt: € 16,00 / ermäßigt 8,00
***
Samstag, 29. Oktober 2022
11.00 Uhr
„Töne sprechen, Worte klingen“ – Dietrich Fischer-Dieskaus Weg im Liedgesang
Vortrag von Michael Wersin
12.30 Uhr
Dietrich Fischer-Dieskau bei Probe und Aufnahme
Fanny Tanck im Gespräch mit Cord Garben und Hartmut Höll
15.00 Uhr
„War's Zauber, war es reine Macht“: Fischer-Dieskaus Wagner-Interpretation aus dem Geiste des Gesanges
Vortrag von Sieghart Döhring
16.30 Uhr
Dietrich Fischer-Dieskau als „italienischer Bariton“
Vortrag von Martin Fischer-Dieskau
Im Anschluss: Übergabe einer Büste zu Ehren von Dietrich Fischer-Dieskau an die Deutsche Oper Berlin
20.00 Uhr
Filmvorführung „Autumn Journey“
Ein Dietrich Fischer-Dieskau-Porträt von Bruno Monsaingeon
***
Sonntag, 30. Oktober 2022
12.00 Uhr
Podiumsdiskussion: Und jetzt? Der Umgang mit dem Erbe
Moderation: Fanny Tanck (rbb)
Teilnehmer: André Schuen, Samuel Hasselhorn, Daniel Heide, Kunal Lahiri, Klara Hornig
Musikalische Beiträge von André Schuen / Daniel Heide und Samuel Hasselhorn / Kunal Lahiri
17.00 Uhr
Liederabend: „Winterreise“
Markus Brück und Philip Jekal, Bariton
John Parr, Klavier
Eintritt: € 16,00 / ermäßigt 8,00
Besetzung
Produktionscredits
In Kooperation mit rbbKultur
Hauseinlass: 30 Minuten vor dem ersten Vortrag
Deutsche Oper Berlin
Spielstätte:
Bismarckstraße 35
10627 Berlin
Zählkarten ohne Betrag / Freie Platzwahl