Streitraum
Streitraum
Carolin Emcke im Gespräch mit Sabine Kroner (Projektleiterin Berlin Mondiale) und Vera Strobel (Künstlerische Co-Leiterin Theater o.N.)
Den Diskurs über Repräsentativität oder eben Nicht-Repräsentatitivität der Kultur, über Inklusivität und Vermittlung künstlerischer Praxen und Erfahrungen treibt seit langem Museen, Theater, Literaturhäuser und Bildungsstätten um. Was sind die Voraussetzungen, welche Rahmenbedingungen braucht es, damit möglichst alle, insbesondere junge Menschen, Kultur als ästhetische und soziale Erfahrung erleben können? Welche kulturellen oder sozialen Schwellen müssen bedacht und reflektiert werden? Was können Vermittlungsangebote leisten – was sind aber auch vielleicht ihre Grenzen?
SABINE KRONER (*1978 in Freiberg/Sachsen) ist Politologin und Kulturmanagerin. 2013 promovierte sie im Bereich Migrationsforschung an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 2015 ist sie strategische Leiterin von Berlin Mondiale, einem Netzwerk, das künstlerische Zusammenarbeiten im Kontext Migration, Asyl und Exil ermöglicht, Wissenstransfer und Kulturberatung anbietet und ressortübergreifend sowie transdisziplinär agiert. Seit 2022 ist sie Sprecherin im Rat für die Künste Berlin. Sie ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des 2022 gegründeten Urbane Praxis e.V. und der 2023 gegründeten AndersMachen eG. 2023 initiierte sie die Jugendkulturinitiative, die darauf abzielt, Berliner Kunst- und Kulturinstitutionen für Jugendliche besser zugänglich zu machen.
VERA STROBEL (*1983 in Duisburg) ist seit der Spielzeit 2012/2013 Teil des Leitungskollektivs des Theater o.N., einem freien Theater in Berlin, das Inszenierungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene produziert. Als Dramaturgin und künstlerische Projektleiterin betreute sie verschiedene Inszenierungen für die jüngsten Zuschauer_innen und initiierte zusammen mit ihren Kolleginnen am Theater o.N. das internationale Festival FRATZ und das regionale Berliner Schaufenster für Theater und Tanz für die Jüngsten. Von 2012 bis 2015 war sie Sprecherin des Arbeitskreises der Kinder- und Jugendtheater Ost der ASSITEJ. Von 2014 bis 2017 war sie im Vorstand des LAFT Berlin e.V. und im Sprecher_innenkreis der Koalition der freien Szene.
Web
Schaubühne am Lehniner Platz
Kurfürstendamm 15310709 Berlin
und
Digitales Event
Tickets an der Theaterkasse