STILL POINT
Immersives Raumklang-Konzert mit elektronisch erweitertem Orchester, Obertongesang, Orgel und Plattenspielern
STILL POINT
Immersives Raumklang-Konzert mit elektronisch erweitertem Orchester, Obertongesang, Orgel und Plattenspielern
Nach sphärischen Soundscapes mit Obertongesang erklingt Daphne Orams „Still Point“ von 1948, in dem erstmal der Klang eines Orchesters elektronisch live weiterverarbeitet wird. Inspiriert von T.S. Eliot macht sie sich auf die Suche nach dem „stillen Mittelpunkt“, an dem Vergangenheit und Zukunft zusammenkommen. Ihr visionäres Werk ist dank der jungen britisch-persischen Komponistin und Turntable Artist Shiva Feshareki nach 75 Jahren erstmals in Deutschland zu hören. Zu Grunde liegen Erfahrungen der damals 23-jährigen Oram als Radiotechnikerin unter der Glaskuppel der Londoner Royal Albert Hall im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs.
Konzertprogramm
Shiva Feshareki - „Turntable Soundscape“ (Improvisation)
Shiva Feshareki - „Aetherworld: Josquin, Mirrored.“ (2021, DEA) für Live-Plattenspielermanipulation, immersive Elektronik, Orgel und Chor
Josquin Desprez - „Qui habitat in adiutorio altissimi“ - Motette für 24-stimmigen Chor
Shiva Feshareki - „Turntable Soundscape“ (Improvisation)
Daphne Oram - „Still Point“ (1948/49) für Doppelorchester, behandelte Instrumentalaufnahmen, fünf Mikrophone, Echo und Tonregler
Dauer
1 Stunde 15 Minuten
ohne Pause
Web
Besetzung
Keine Termine gefunden
Konzerthaus Berlin
Spielstätte:
Großer Saal
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Tickets an der Theaterkasse
Karten 35 Euro auf allen Plätzen
Konzerthaus Berlin