STEIN
Performance von Lucinda Childs & Dance On Ensemble
STEIN
Performance von Lucinda Childs & Dance On Ensemble
Mit „STEIN“ präsentiert das Radialsystem an vier Sommerabenden die Uraufführung der neuen Choreografie der legendären New Yorker Tanzikone Lucinda Childs und des Dance On Ensembles. Childs, der Künstler Hans Peter Kuhn und die mit dem Bessie Award ausgezeichnete Tänzerin und Choreografin Miki Orihara nehmen einen Text der Schriftstellerin Gertrude Stein – eine der ersten Frauen der klassischen literarischen Moderne – als Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Reflexion. Der Künstler und Komponist Hans Peter Kuhn entwirft für die Bühne eine Videoarbeit, begleitet von einer Klangkomposition aus Geräuschen und einer Klavierimprovisation. „STEIN“ ist die zweite Produktion in der Reihe „Encounters“ des Dance On Ensembles, bei der Choreograf*innen selbst auf die Bühne treten und gemeinsam mit Tänzer*innen des Ensembles eine Choreografie entwickeln.
Zu Beginn des Abends präsentiert das Dance On Ensemble mit „Untitled Trio“, „Radial Courses“ und „Interior Drama“ drei Werke von Lucinda Childs aus den 1970er Jahren.
Die Tänzerin und Choreografin Lucinda Childs blickt auf eine langjährige und beeindruckende künstlerische Entwicklung zurück, arbeitete u.a. mit Robert Wilson und Philip Glass und wurde für ihr Werk mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Childs‘ Arbeiten erforschen die Veränderlichkeit von Raum und die Manipulation von Zeit. In „STEIN“ reflektiert die Choreografin ihre früheren Arbeiten durch die Perspektive ihrer jahrzehntelangen Erfahrung. An ihrer Seite performt Miki Orihara, Mitglied des Dance On Ensembles, das sich ausschließlich aus professionellen Tänzer*innen über 40 zusammensetzt. Die kraftvolle und sensible Tänzerin war langjährige Erste Solistin der Martha Graham Company, arbeitete u.a. mit Robert Wilson zusammen und tanzte in Broadway-Produktionen.
Web
Besetzung
Produktionscredits
STEIN:
Eine Produktion von DANCE ON / Bureau Ritter, in Kooperation mit Radialsystem. Koproduktion: CCNR Rillieux-la-pape - Yuval Pick; Le Phare - Centre chorégraphique national du Havre Normandie / direction Fouad Boussouf, als Teil des Accueil-Studio Programme; Fonds Transfabrik – deutsch-französischer Fonds für darstellende Künste. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Mit freundlicher Unterstützung durch Ballet de l'Opéra de Lyon. Mit Unterstützung durch Dance Reflections by Van Cleef & Arpels.
Untitled Trio / Radial Courses / Interior Drama:
Eine Produktion von DANCE ON / Bureau Ritter in Koproduktion mit STUK. House for Dance, Image and Sound / Münchner Kammerspiele. Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes. Die Wiederaufnahme wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Medienpartnerschaften: rbb radio3, The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung, tip Berlin.
Die Reihe „Encounters” des Dance On Ensembles reflektiert die traditionellen Rollen von Choreograf*innen und Tänzer*innen, indem sie den Tänzer*innen die Co-Autorenschaft übergibt und gemeinsame kreative Prozesse sowie die Beziehung zwischen Choreografie und Interpretation erforscht.
Radialsystem
Holzmarktstraße 3310243 Berlin
18 Euro ermäßigt 14 Euro
Bewegte Einführung
26. Juli, 19.30 Uhr, Dauer: ca. 15 min.
In dieser besonderen Einführung haben Zuschauer*innen die Möglichkeit, in das Bewegungsmaterial des „STEIN“-Abends einzutauchen und unmittelbar selbst zu erfahren. Keine tänzerische Vorerfahrung notwendig, offen für alle Interessierten und Altersgruppen.