Cookies von YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Cookies von Vimeo
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Vimeo.
staubkinder
staubkinder
Inspiriert von der Musik Gustav Mahlers widmet sich die cie. toula limnaios den Staubkindern, die wir sind. Der Titel des Stücks ist eine Wortschöpfung der Choreographin Toula Limnaios und steht sinnbildlich für die Vielschichtigkeit unseres gegenwärtigen Lebens, das geprägt ist von Unsicherheit, Herausforderungen und krisenhaften Veränderungen.
Die Staubkinder sind tief in unseren individuellen und universellen Erinnerungen verankert. Für dieses Stück entführen sie in eine absurde Welt. Eine Welt, die der unseren ähnelt, mit den kritischen Aspekten der Gegenwart, der heutigen Komplexität und diesem unsicheren Raum namens Zukunft.
Die Staubkinder suchen ihre Heimat – das Land, auf dem ihre Füße stehen ist ihnen fremd.
Verstörend und poetisch zugleich…
Sprache
Dauer
1 Stunde
Web
Besetzung
»Sind wir der Welt abhandengekommen? In ›staubkinder‹ von Toula Limnaios entwerfen acht Tänzer*innen eine haltlose, surrealistische Welt. Der Titel des Stücks ist eine Wortschöpfung der Choreografin und gleichzeitig ein Sinnbild für unser gegenwärtiges Dasein – in all seiner Komplexität, Krisenhaftigkeit und Zukunftsungewissheit. Einer mit diesen Lebensumständen einhergehenden Entfremdung und seelischen Zerrissenheit gibt dabei der 6. Satz der 3. Symphonie von Gustav Mahler in der Interpretation von Leonard Bernstein Ausdruck. Wie findet mensch (zurück) in einen Zustand der Übereinstimmung mit sich selbst? Wo liegt die Insel, die er Heimat nennt? ›Staub‹, so die Hoffnung, lässt sich hier nicht nur als düsteres Vergänglichkeitssymbol, sondern zugleich als verbindender Urgrund allen Lebens verstehen.«
(Christine Matschke, TanzRaumBerlin)
»In ›staubkinder‹ gibt es keine aufgebauschte Dramatik, sondern so einen schonungslos klaren Blick, auch auf die Ängste und Krisen, die uns in unserer Gegenwart so zu überwältigen drohen. Ein wirklich wuchtiges Stück. Es dauert, bis das Publikum sich aus so einer Art Befangenheit lösen kann. Und dann jubelt.«
(Frank Schmid, rbb-kultur)
HALLE TANZBÜHNE BERLIN
Eberswalder Straße 1010437 Berlin
6,00 EUR - 22,00 EUR
online tickets
normal: 20€ tanzcard: 16€ rentner: 15€ ermässigt: 11€ happy thursday*: 6€
abendkasse
normal: 22€ tanzcard: 17,50€ rentner: 16€ ermässigt: 12€
*an donnerstagen für alle unter 25 jahren
cie. toula limnaios