SOLI-SOLO - Don Quichotes letzter Auszug
Ein SOLI-SOLO für das Theater Ost von Jens-Uwe Bogadtke
SOLI-SOLO - Don Quichotes letzter Auszug
Ein SOLI-SOLO für das Theater Ost von Jens-Uwe Bogadtke
Das witzig-nachdenkliche Theatersolo beginnt am Ende des weltbekannten Romans von Cervantes. Steffen Mensching hat dem Schauspieler dieses Stück zwischen Schein und Sein aus einem Guss auf den Leib geschrieben. Ein Eisengestell, das mal als Pranger, mal als Mühlenflügel dient und das berühmte Buch genügen, um aus der burlesken Parodie des Ritterromans eine Reflexion gegenwärtigen Lebens werden zu lassen. Dabei wechseln Stimmung und Tempo ständig: von Melancholie und Selbstmitleid über Wut und Aggression bis hin zu Reue, aber auch verzweifeltem Spaß.
„Bogadtke springt virtuos zwischen Realität, Fiktion, Illusion und multiplem Ich hin und her.“
(Berliner Morgenpost)
IN EIGENER SACHE:
Während wir gemeinsam mit vielen Künstlern unseren besonderen Soli-Theatertag mitsamt "Rettungsrevue" u.a. planen, passieren weitere Dinge, die so umwerfend sind, dass wir auch hier sprachlos davor stehen: Kommt in der vorigen Woche doch auf dem Weg vom/zum Synchronstudio der wunderbare Schauspieler Jens-Uwe-Bogadtke ins Theater "hineingeguckt" und fragt schlicht und einfach: "Wie kann ich helfen? Darf ich euch einen Theaterabend schenken ?" Hier für Sie/Euch alle sein "O-Ton":
"Das Theater Ost, dieses farbenfrohe Schiff, dass in der rauen See der Unsubventioniertheit stolz seine Bahnen zieht, hat eine mächtige Welle vorm Bug. Ich möchte dem Schiff ein kleines zusätzliches Gewicht, eine kleine Schatztruhe aufs Deck stellen, um zu helfen, die bedrohliche Welle mit Schwung zu nehmen. In der Truhe befindet sich ein Theatersolo, geschrieben von Steffen Mensching „Don Quijotes letzter Auszug“. Der Ritter von der traurigen Gestalt macht sich noch einmal auf den Weg...
Lasst uns gemeinsam ankämpfen gegen die Mühlen der Widrigkeiten, die das Theater Ost bedrohen."
Am 09. März um 19 Uhr kommt er mit seinem "Soli-Solo" zu uns - Und Sie, liebe Gäste, können helfen, die von ihm aufgestellte Schatztruhe gemeinsam noch weiter zu füllen. Danke, lieber Jens-Uwe-Bogadtke !
Das Theater ist ab 18:00 Uhr geöffnet.
mind. 25 €, die obere Grenze bestimmen Sie !
Keine Termine gefunden
Theater Ost
Moriz-Seeler-Straße 112489 Berlin
Die Eintrittspreise für die jeweilige Veranstaltung sind dem Spielplan zu entnehmen.
Studenten, ALG- und Bürgergeldempfänger erhalten 5€ Ermäßigung.
Ticketpreis für Kinder und Schüler: Bei Vorlage eines Schülerausweises kostet das Ticket immer 15 €. ( Abweichend reine Kinder- und Familienvorstellungen )
Schwerbehinderte (Merkzeichen B) und die Begleitperson erhalten eine 50%ige Ermäßigung.
Schwerbehinderte (Merkzeichen G) erhalten 5€ Ermäßigung.
Bei Seh- und Hörbehinderung reservieren wir gern Plätze in der ersten Reihe.
Ermäßigungen werden auch im Vorverkauf gewährt.
Bitte bringen Sie Ihre Ermäßigungsberechtigung auch zur Vorstellung mit.
Bei nicht ausverkauften Veranstaltungen steht an der Abendkasse ein begrenztes Kontingent mit einem ermäßigten Kartenpreis á 9€ für Schüler, Studenten, Azubis und Erwerbslose zur Verfügung.