Schubladen auf! · Gegenwartsdramatik für junges Publikum
mit Annalena Küspert und Maria Milisavljević
Schubladen auf! · Gegenwartsdramatik für junges Publikum
mit Annalena Küspert und Maria Milisavljević
Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland
Schubladen auf – Texte raus! Ein Abend zur Vielfalt der Gegenwartsdramatik für junges Publikum.
Gemeinsam mit der renommierten Dramatikerin Maria Milisavljević öffnen wir die Schubladen des KJTZ (Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland) und sprechen über ausgewählte Texte der letzten Jahre, die im Rahmen der Förderung „Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater“ entstanden sind. In der Juniausgabe sind gleich drei Autor*innen mit einem ihrer Kinderstücke bei uns zu Gast. Annalena Küspert kommt mit „Andersons Müllfahrt“ zu uns. Lena Gorelik begrüßen wir mit „Als die Welt rückwärts gehen lernte“ und Anah Filou bringt „Am Hafen mit Vogel“ zu uns. Zusammen mit dem Publikum widmen wir uns anhand der Texte den drängenden Themen unserer Zeit.
Neben den szenischen Lesungen von Stückausschnitten mit dem Ensemble und Jugendlichen des Dramaclubs werden wir uns mit den Autorinnen über die Texte und das Schreiben für junges Publikum austauschen. Ein Abend voller Begegnung und Einblicke in die Perspektiven des Kinder- und Jugendtheaters auf die aktuellen Fragen unserer Gegenwart.
„Andersons Müllfahrt“
von Annalena Küspert
Andersons Mutter arbeitet als Müllfrau und das findet Anderson richtig cool. Jeden Tag sagt er ihr, dass er auch mal mit dem Müllwagen mitfahren will. Und dann ist es endlich soweit: Anderson darf einsteigen und es geht los, das total verrückte Abfall-Abenteuer!
Erst schließt sich noch Sumsemann an, der auf der Straße lebt, und dann hebt das Müllauto ab, saust durch die Luft, hoch und immer höher in Richtung Osten. Bis es seltsam zu knattern anfängt! Eine Notlandung später am Meer fangen die Erwachsenen auch noch an zu streiten. Aber Anderson möchte jetzt endlich verstehen: verstehen, was mit all dem Müll passiert, den seine Mutter immer einsammelt. So trifft er auf Smokey Mountain, wo all der Müll der Welt landet ...
„Als die Welt rückwärts gehen lernte“
von Lena Gorelik
Die Welt nervt. Jeden Tag dasselbe und immer ziemlich blöd. Joshi zum Beispiel trägt gern Kleider. Weil die schön aussehen und sich gut anfühlen. Ein Mädchen ist er deshalb trotzdem nicht, und dass die anderen ihn dafür auslachen, macht ihn sauer.
Und bei Mira hat diese Woche schon zum dritten Mal die Lehrerin angerufen. Weil Mira zwar super mit einer Kreissäge umgehen kann, aber keine Lust auf Regeln hat, die andere für sie machen. Zum Beispiel pünktlich sein, die Lehrerin siezen, in die Klasse gehen, wenn die Glocke läutet.
Wer hat eigentlich bestimmt, dass alles so sein muss und nicht anders? Was, wenn es noch eine andere Welt gäbe? Eine, in der jede*r sich eigene Regeln macht? Plötzlich verlangt Joshis Mutter, dass er morgens liegen bleibt, und Miras Opa zieht in die Hundehütte, aber das ist noch nicht alles: Auch die Dinge selbst spielen verrückt. Was ist zu tun, wenn die Welt auf dem Kopf steht?
„Am Hafen mit Vogel“
von Anah Filou
Nanina fliegt. Zum ersten Mal. Und hat jetzt einen Pass. Auf den soll sie gut achtgeben, er darf nicht zerdrückt werden, sagt ihr Papa. Gemeinsam wollen sie Naninas Oma besuchen: über sieben oder acht oder neun Länder hinweg.
Im Flughafen dann heißt es aber erst mal warten: in der sogenannten Transitzone, oder Tanzzitrone oder Dransidone oder Hans Melone oder Gans mit ohne? An diesem Ort jedenfalls trifft Nanina auf Dodo. Dodo stellt sich vor als Kosmopolitin beziehungsweise Kosmospilotin und hat viele Ideen. Aber im Gegensatz zu Nanina keinen Pass: Man hat Dodo eine Flugunfähigkeit attestiert und jetzt steckt sie fest an diesem Durchgangsort ...
Web
Besetzung
Theater an der Parkaue
Spielstätte:
Foyer Bühne 1
Parkaue 29
THEATER AN DER PARKAUE
10367 Berlin
7,00 EUR - 9,00 EUR