Sawsan Chebli & Miriam Stein im Gespräch mit Dr. Wulf Schmiese: Laut
Literatur LIVE
Sawsan Chebli & Miriam Stein im Gespräch mit Dr. Wulf Schmiese: Laut
Literatur LIVE
Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können.
BUCHPREMIERE
Hate Speech richtet sich vor allem gegen Frauen und ist mittlerweile eine echte Bedrohung für unsere Demokratie.
Fast täglich wird Sawsan Chebli mit Hasskommentaren und Online-Hetze überhäuft. Wenn sich die Politikerin palästinensischer Herkunft auf Social Media äußert, in einem Interview oder mit einem Zeitungsbeitrag in die öffentliche Debatte einmischt; wenn sie sich, wie so oft, leidenschaftlich für eine diverse und inklusive Gesellschaft ausspricht, türmt sich die Flut an Hate Speech mitunter zu brutalen Shitstorms auf. Dass aus digitaler schnell körperliche Gewalt werden kann erlebte sie ganz unmittelbar, als sie eines Tages mitten in Berlin von einem Unbekannten körperlich angegriffen wurde. Cheblis Erfahrungen stehen exemplarisch für ein besorgniserregendes, akut demokratiegefährdendes Klima neuer Cybergewalt, die sich in besonderer Härte gegen engagierte Frauen richtet.
In LAUT erzählt Chebli nicht nur von den sexistischen, rassistischen und klassistischen Abgründen unserer Gesellschaft, in die sie während diverser Shitstorms blicken musste, sondern auch von positiver Energie, Empathie und echter Unterstützung im digitalen Ungewitter. Ein erschütterndes, aber auch augenöffnendes Buch – und ein Appell an uns alle, laut und deutlich gegen Hass und für friedlichen, demokratischen Austausch einzustehen und entschieden Zivilcourage zu zeigen, im analogen wie im digitalen Leben.
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Goldmann Verlag und der Thalia Buchhandlung.
Web
Pfefferberg Theater
Schönhauser Allee 17610119 Berlin
14,00 EUR
Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de
Literatur LIVE