- Digitales Event. Verfügbar bis
-
- Sophiensæle
- Online
Saša Asentić & Collaborators: Dis_Lecture #2
DIS_Lecture ist eine Reihe von Lecture Performances von Künstler*innen mit Lernbehinderung aus Novi Sad, Warschau und Hamburg. Im Rahmen von Zoom-Webinaren werden Dalibor Šandor, Natalija Vladisavljević, Dennis Seidel, Maja Kowalczyk und Aleksandra Skotarek ihre künstlerischen Praktiken teilen, die sie im Bereich der zeitgenössischen darstellenden Kunst entwickeln. Diese Künstler*innen sind eingeladen, sich das Format der Lecture-Performance anzueignen und seine ableistische Logik zu hinterfragen. Im Rahmen von DIS_Lecture reflektieren die Gäste über Tanz, Behinderung, Text- und Körperpolitik sowie über die Zustände von Ausgrenzung, Isolation und Widerstand. Gemeinsam mit künstlerischen Kolleg*innen betreten sie einen Bereich, von dem sie historisch ausgeschlossen sind: das Feld der Theorie und des Diskurses über Tanz und Performance.
DIS_Lecture wird von Saša Asentić als ein zugängliches Format geschaffen, das zur kritischen Kultur und Solidarität im Tanz beitragen soll. Das Ziel ist, Bedingungen für behinderte Tanz- und Performancekünstler zu schaffen, um zusammenzukommen und ihre Arbeit in der Öffentlichkeit zu teilen.
FEBRUAR 17 | 18.00 Uhr
DIS_LECTURE über die Flucht auf den Model Planeten
von Dennis Seidel
Auf Deutsch mit Simultanübersetzung in englische Lautsprache, deutschen Untertiteln und deutscher Audiodeskription // Dauer: Ca. 40 Minuten
DIS_LECTURE über Etwas sehr Besonderesvon Dalibor Šandor
Auf Englisch mit Simultanübersetzung in deutsche und serbische Lautsprache, Leichte Sprache, mit englischen Untertiteln und englischer Audiodeskription // Dauer: ca. 40 Minuten
HINWEIS ZUR BARRIEREFREIHEIT
Die Veranstaltung findet als Webinar über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Bitte aktualisieren Sie ihre Zoom-Version vor der Teilnahme auf das aktuellste Update. Eine Anleitung zur Teilnahme finden Sie hier. Bitte beachten Sie die oben stehenden Angaben zu Sprache, Übersetzungen und Untertiteln. Die Audiodeskription von Emmilou Rössling findet begleitend zur ersten Lecture Performance von Dennis Seidel auf Deutsch und begleitend zur zweiten Lecture Performance von Dalibor Sandor auf Englisch statt. Eine Einführung in deutscher Sprache zur Audiodeskription beginnt um 17.45 Uhr. Um 18.00 Uhr beginnt die Veranstaltung. Zu Beginn wird es eine kurze technische Einführung geben. Der Abend ist in zwei Teile aufgeteilt: Beide Lecture Performance dauern ca. 40 Minuten. Dazwischen gibt es eine 10-minütige Pause. Im Anschluss an jede Performance gibt es die Möglichkeit, schriftlich im Chat Feedback und Kommentare zu hinterlassen. Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier. Bei Fragen oder für weitere Informationen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an Gina Jeske unter jeske@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35.
Produktionscredits
DIS_LECTURE KÜNSTLER*INNEN Dennis Seidel, Dalibor Šandor KÜNSTLERISCHE MITARBEIT Marcel Bugiel, Frosina Dimovska, Filomena Krause TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG Christoph Grothaus AUDIODESKRIPTION Emmilou Rössling SIMULTANÜBERSETZUNG Irina Bondas, Nebojša Pajić SIMULTANÜBERSETZUNG LEICHTE SPRACHE Anne Leichtfuß LIVE-UNTERTITELUNG Daniela Eichmeyer-Hell, Joana Leder KONZEPT, KÜNSTLERISCHE LEITUNG Saša Asentić PRODUKTIONSLEITUNG Hannah Marquardt
DIS_Lecture wird im Rahmen des Projekts DIS_is not included und in Kooperation mit SOPHIENSÆLE präsentiert, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Medienpartner: taz. die tageszeitung.