How to island
Romy Seibt
How to island
Romy Seibt
+++ Die Vorstellung muss krankheitsbedingt entfallen +++
Das Gehirn – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023. Dies sind die Abenteuer des Gehirns von Frau Ostrovsky, das mit seiner hundert Billionen-starken Synapsenbesatzung seit 79 Jahren unterwegs ist und durch dichte Nebel ins Ungewisse vordringt…
„Wo? Wollte ich…? Knutschen ist… einfach beim Nachbarn… Hosentasche…. wie er mich gepackt… aber wer ist eigentlich Horst? Zu Beginn habe ich gar… die Einschläge kommen immer...“
Aus emphatischer Beobachtung ihres familiären Umfelds und mutiger Abstraktion entfaltet sich ein zartes, tragisch-komisches Stück über das Loslösen des Verstandes und das Weiterziehen der sich befreienden Gedanken.
In ihrem ersten Solostück erzählt die vielfach ausgezeichnete Berliner Zirkuskünstlerin Romy Seibt eine Geschichte über das Vergessen und die Eigenheiten und Fallstricke des menschlichen Gehirns. Wir verfolgen wilde Zeitsprünge im Gehirn der Protagonistin, die die unangenehme Wahrheit ankündigt und gleichzeitig verharmlost, sehen den reißerischen Prozess einer Verwandlung. Energiegeladene Bilder der sich ausbreitenden Krankheit stehen dem täglichen Ringen um Würde und Unabhängigkeit gegenüber.
Romy Seibt zählt zu den herausragenden Akteurinnen des zeitgenössischen Zirkus in Deutschland. Sie besticht durch ihre energiegeladene Bühnenpräsenz wie auch durch ihre erfinderische Art, das Vokabular traditioneller Zirkustechniken (Meteorjonglage, Cyrwheel, Figuren- und Objekttheater) zu erweitern. Sie ist Mitbegründerinnen des Kollektivs „Still Hungry“ und agierte in der international gefeierten, feministischen und humorvollen Produktion „Raven“.
Web
Pfefferberg Theater
Schönhauser Allee 17610119 Berlin
Menschen mit Beeinträchtigung sowie Rollstuhlfahrer*innen in Begleitung kontaktieren uns für Eintrittskarten bitte unter kasse@pfefferberg-theater.de