ROMULUS DER GROSSE
von Friedrich Dürrenmatt
ROMULUS DER GROSSE
von Friedrich Dürrenmatt
Inzwischen kann man durchaus von einer Tradition sprechen: Theatersommer in der Jungfernheide. Zum ungewöhnlichen Spielort ein ungewöhnliches Ensemble: das Gefängnistheater aufBruch. Nach Shakespeares "Sommernachtstraum" und einer dramatischen Version des Volksbuches vom "Till Eulenspiegel" wird in diesem Jahr "Romulus der Große" von Friedrich Dürrenmatt inszeniert.
Die Zeitreise führt ins Rom des Jahres 476: Die Staatskassen sind leer, die Armee fahnenflüchtig, die Germanen stehen vor der Tür – die Lage ist aussichtslos. Kaiser Romulus muss tun, was des Kaisers ist: Er muss eine Lösung finden! Aber ihn plagt eine viel größere Sorge: Seine Legehennen streiken, sie legen kaum noch Eier. Was soll das?! Die Untertanen schütteln verzweifelt den Kopf, andere hauen einfach ab. Letzte Mittel kommen ins Gespräch: etwa ein Auftragsmord oder die Idee, die Tochter des Kaisers an einen reichen Magnaten zu verschachern. Romulus verweigert das dringende Staatsgeschäft …
Dürrenmatt nennt sein Stück "eine ungeschichtliche historische Komödie". Es habe ihn gelockt, "einmal einen Helden nicht an der Zeit, sondern eine Zeit an einem Helden zugrunde gehen zu lassen". aufBruch wendet sich damit einer Kernfrage von Gesellschaft zu: Immer leben wir in angeblich großen Zeiten, die große Männer verlangen - was aber, wenn Herrschende mal nicht Geschichte machen, sondern sie verhindern?
Web
Stab
Besetzung
Produktionscredits
Eine Open-Air-Theaterproduktion von aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT in Kooperation mit dem Kulturbiergarten Jungfernheide
aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT
Spielstätte:
Gustav-Böß-Freilichtbühne in der Jungfernheide
Heckerdamm 274
13627 Berlin