reinkommen
reinkommen
Die vierwöchige Recherche der Tanzkünstler*innen Achraf Lansari und Hannah Juliane Steenbeck steht unter der Überschrift „Verbindende Lücken, lückenhafte Verbindungen“. Sie befasst sich mit den Zwischenräumen - den Lücken und Verbindungen, die Bewegung und Interaktion bestimmen. Wie definieren und manipulieren wir den Abstand zwischen unseren Körpern? Wie können Lücken Werkzeuge für Kommunikation und Verbindung sein? Ein Kernelement der Recherche ist „Stalking“, eine improvisierte Partitur innerhalb des House Dance, die die Verbindung zwischen den Tänzer*innen, ein gemeinsames Raumbewusstsein und die musikalische Verkörperung fördert. Achraf und Hannah Juliane erforschen nicht-traditionelle Variationen des Stalking, wie ungerade Zählzeiten, veränderte Bewegungsamplituden und körperliche Berührung. Parallel dazu dekonstruieren sie grundlegende House-Dance-Schritte in ihre Kernelemente und rekonstruieren sie auf innovative Weise, um ihr Bewegungsvokabular zu erweitern.
Diese Recherche beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen Individualität und Kollektivität im Tanz und spiegelt damit breitere gesellschaftliche Fragen von Inklusion, Fragmentierung und Verbindung. Im House Dance dienen Cyphers als Räume des Austauschs, in denen Bewegung Unterschiede überbrückt und einen gemeinsamen Rhythmus fokussiert. Indem die Mechanismen von Verbindung und Trennung analysiert und umgestaltet werden, erweitern die Künstler*innen nicht nur ihr Bewegungsvokabular, sondern erforschen auch, wie der Tanz die Art und Weise, wie wir im täglichen Leben miteinander umgehen, reflektieren und herausfordern kann.
reinkommen ist die jüngste Reihe des ada Studios. Sie gibt jungen Choreograf*innen die Möglichkeit, ihren Arbeitsprozess zu öffnen, das Publikum zum Reinkommen einzuladen und ins Gespräch zu kommen.
Produktionscredits
Die Residenz wird im Rahmen der Residenzförderung Tanz der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.
Achraf Lansari und Hannah Juliane Steenbeck
Achraf Lansari ist in Casablanca geboren und aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Achraf ist ein Bewegungs- und Klangkünstler, dessen Arbeit in der Erforschung von rhythmusbasierten Tanzkulturen verwurzelt ist. Er recherchiert die historische und künstlerische Bedeutung schwarzer Tanztraditionen und bezieht dabei zeitgenössische Einflüsse mit ein. Sein Hintergrund sind Gnawa, Stepptanz, House Dance und DJing.
Hannah Juliane Steenbeck ist freischaffende Tänzerin und Choreografin in Berlin und arbeitet in Deutschland und der Schweiz. Ihre Bewegungsforschung verbindet Einflüsse aus Gymnastik, Breakdance, Popping, House und zeitgenössischem Tanz, mit einem starken Fokus auf Improvisation und unkonventionellen Bewegungsabläufen. Sie studierte Tanz an der HF ZUB in Zürich.
Videostream wird vom 31. August 2025, 10.00 Uhr, bis zum 3. September 2025, 23.59 Uhr auf www.ada-studio.de verfügbar sein.
Uferstudios
Uferstraße 8/2313357 Berlin
Freier Eintritt
Anmeldung bis 29. August, 10.00 Uhr, unter ticket[at]ada-studio.de oder telefonisch (030-21800507) oder per Sprachnachricht (SIGNAL oder TELEGRAM 0176-63157961).
ada Studio für zeitgenössischen Tanz