radioPHØNIX
radiophone Installation von Timo Kreuser & PHØNIX16
radioPHØNIX
radiophone Installation von Timo Kreuser & PHØNIX16
Eine Komposition aus 48 Stimmen, jede Stimme als Signal einer Radiostation empfangen und in eine flüchtige radiophone Erfahrung montiert. „radioPHØNIX“ ist eine Reihe von Timo Kreuser & PHØNIX16. In insgesamt acht Klanginstallationen behandeln sie Phänomene radiophoner Praxis.
Radio ist Produktionsraum, Informationszentrum, Propagandainstrument, Pionier der Live-Berichterstattung, musikalischer Trendsetter und eng verknüpft mit Militärtechnik. Das Massenmedium des 20. Jahrhunderts ebnete den Weg für Pop, Techno und Noise und konnte sich noch lange gegenüber dem Fernsehen behaupten. Online-Radios machen – so wie schon die Piratensender – musikalische und kulturelle Nischen hörbar. Community-Building, Austausch und Archivierung rücken in den Fokus.
Für „radioPHØNIX“ übertragen 24 Piratensender auf ihren Stereofrequenzen jeweils zwei isolierte Spuren einer Vokal- und Elektronikkomposition. In improvisierten Listening Sessions werden die Signale empfangen und in eine flüchtige Multikanal-Klanginstallation verwandelt. Durch Störgeräusche, Aussetzer und Verzögerungen drängt sich die Technik selbst immer wieder in den Vordergrund der Live-Remix-Improvisationen. Da dem Sender selbst nur ein Bruchteil der Informationen zur Verfügung steht, verlässt er seine hegemoniale Position als Informationszentrum. Die Definitionsmacht der akustischen Botschaft liegt beim Empfänger.
Radio wird durch ein Gefüge aus physikalisch-technischen Funktionsweisen ermöglicht: Mikrofon, Tuning, Schall, Signal, Sender, Wellen, Empfänger und Lautsprecher. Die acht Ausgaben der Reihe widmen sich diesen Funktionen anhand der experimentellen Ansätze von Künstler*innen, die die traditionelle Funktionalität des Radios aufgebrochen und seine Fortentwicklung als eine radikale zwischenmenschliche Praxis vorangetrieben haben.
100 Jahre nachdem das erste deutsche Radioprogramm auf Sendung ging, wird das Projekt „radioPHØNIX“ mit zwei Konzerten im Radialsystem eröffnet, die mit BEATRÍZ Fereyra das MIKROFON erforschen und sich mit KARLHEINZ Stockhausen dem TUNING hingeben.
Web
Besetzung
Produktionscredits
Das Projekt „radioPHØNIX“ wird aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds ermöglicht.
Medienpartnerschaften: taz. die tageszeitung, tip Berlin, Rausgegangen, Exberliner.
Keine Termine gefunden
Radialsystem
Holzmarktstraße 3310243 Berlin
12 Euro, ermäßigt 8 Euro // Solidaritätspreis 15 Euro
Kombiticket für die beiden Vorstellungen am 02. & 03. Dezember
20 Euro, ermäßigt 12 Euro // Solidaritätspreis 25 Euro
→ Tickets hier
Hinweis: Alle Plätze sind Mattensitzplätze ohne Rückenlehne.
Dauer ca. 50 Minuten.
Im Anschluss an die Vorstellungen wird ein Q&A stattfinden.