QUEERDOS 5 Jahre: The Sultry Bitch Theory
QUEERDOS 5 Jahre: The Sultry Bitch Theory
“The Sultry Bitch” zu theoretisieren bedeutet, die Hitze unter das Mikroskop zu legen und den atmosphärischen Druck der Erotik zu zelebrieren, der unsere Versuche, sie zu beobachten, Linse für Linse zerschmettert, wenn wir versuchen, sie zu beobachten. Wir betrachten die schweißgetränkten Hemdsärmel des Voyeurs als den Bereich ihrer Produktivität: Sich vorzustellen, sie zu kennen, bedeutet, sich auf ein subvertiertes Rollenspiel dezentralisierter intersemiotischer Spritzerei einzulassen. Inwieweit können sich das Fluidum des Körpers und das Fluidum der Körper gegenseitig begründen? Wir schlagen vor, die queere Verkörperung durch poröse, strahlende kollektive Landschaften zu suchen, die durch tropfende Zuführungen, sinnlichen Austausch und thermodynamische Transfers ermöglicht werden. Wir erforschen queere Körper als Reservoirs und Kanäle, um Macht, Befriedigung, Handlungsfähigkeit und kreative Freiheit neu zu verteilen.
Ein transformatives Jubiläumsereignis entfaltet sich, wenn sich Grenzen auflösen und die Kühnheit des queeren Ausdrucks in den Mittelpunkt rückt. Queerdos, zusammen mit ALVINA CHAMBERLAND, unterstützt von RomaTrial und Rom*nja in Power Theaterkollektiv, begeben sich auf eine Reise in die Leidenschaft, das queere Begehren und die erotische Befreiung, die vor rohen Worten, schweißtreibenden Emotionen und heißer Poesie trieft. Die Luft ist aufgeladen mit Elektrizität durch Soundscapes, die melodischen Wandteppiche weben, die tief in den Sakralwirbeln nachhallen.
Über TSBT
THE SULTRY BITCH THEORY ist ein Aufruf, eine Aufforderung, gesellschaftliche Grenzen zu sprengen und eine pansexuelle Revolution von Geist, Körper und Seele zu entfachen. In den Tiefen der Sultry-Bitch-Theorie liegt eine tiefgreifende Erforschung des Erotischen. Sie entzieht sich der Beobachtung, demontiert vorgefasste Meinungen und untergräbt traditionelle Rollen. Die fließenden Körper verflechten sich mit den fließenden Wünschen und schaffen so ein Geflecht queerer Verkörperungen, das Macht, Befriedigung, Handlungsfähigkeit und kreative Freiheit ausstrahlt. Im Verlauf der Aufführung werden die Zuschauer nicht nur zu Zuschauern, sondern zu aktiven Teilnehmern an dieser transformativen Reise. Sie werden mitgerissen und in ein Reich entführt, in dem Normen in Frage gestellt und neue Geschichten gewebt werden. Es ist ein Abend der Selbstentdeckung, an dem die Sultry Bitch in jedem Einzelnen zum Vorschein kommt, ermutigt und unverblümt. Für diese spezielle 5-Jahres-Jubiläumsausgabe lädt Queerdos die Trans-Autorin Alvina Chamberland und Queerdos Kollektiv-Gründerin Cat Jugravu auf die Bühne ein. Alvina wird aus “Love the World or Get Killed Trying” lesen, ihrem englischsprachigen Debütroman, der im März 2024 erscheinen soll (Noemi Press/HetMoet-Menard), gefolgt von Cats Lesung poetischer Stücke aus ihrer letzten Solo-Show CORE|Drept la Replica.
Über ALVINA CHAMBERLAND
Alvina Chamberland ist eine schwedisch-US-amerikanische Transfrau und Autorin von überwiegend literarischen Autofiktion-Romanen. Im Jahr 2015 veröffentlichte Bokförlaget ETC ihr gemeinsam verfasstes Buch Allt som är Mitt: Våldtäkt, Stigmatisering och Upprättelse (englische Übersetzung: All that is mine: Rape, Stigmatization and Reparation). Das Buch erhielt ein Stipendium des Schwedischen Kulturrats. Im September 2018 wurde ihr Roman Utelåst – Uppväxtnostalgi för freaks (Ausgesperrt – Ein nostalgischer Bericht über das Erwachsenwerden für Freaks), eine Parodie auf das Coming-of-Age-Genre, von Dockhaveri Förlag veröffentlicht. Sie lebt zwischen Athen und Berlin und hat keine wirklichen Hobbys, nur Intensität und Gelassenheit.
Über CAT JUGRAVU
Cat Jugravu (they/them/sie) ist eine nicht-binäre LGBTQIA+ Aktivistin, Theater-/Performance-Regisseurin und Dichterin. Im Jahr 2018 gründete Cat das Queerdos Kollektiv und ist seitdem dessen künstlerische Leiterin. Ihre Arbeit dreht sich um Gemeinschaftsbildung, somatische Kunsttherapie und generative Theatermethodik. Sie engagieren sich sehr für die Stärkung von LGBTQIA+-Narrativen und die Ermächtigung von Individuen und Gemeinschaften durch verkörperte künstlerische Praktiken.
CORE|Drept la Replica – formt die Vergangenheit, um die Gegenwart zu entzünden. Mit diesem Akt überbrücken wir die Klüfte in seiner Geschichte und bringen Stimmen zum Vorschein, die unterdrückt wurden: queere und trans-romanische Geister, roh und entschlossen, drängen an die Spitze unseres kollektiven Bewusstseins.
EINTRITT 16+
Eine Produktion des QUEERDOS Kollektivs
Regie
Cat Jugravu
mit
Jenny Browne
Nicky Müller
Pierre Emö
Danya Harvey
Musik
Andrei Raicu
Lesen
Alvina Chamberland
Cat Jugravu
Live-Tontechnik
Rey KM Domurat
Lichtdesign
Ali Bay
Sebastián Solórzano
Kostümdesign
Anthony De Bono
Theoretische Assistenz
Danya Harvey
Grafiken
Pieter Defraene
Fotografie
Roni Lugassi
Ali Bay
Dies ist eine Sultry Bitch Welt, daher wird das Folgende während unserer Veranstaltung nicht toleriert: Transphobie, Homophobie, Biphobie, Rassismus jeglicher Art, Xenophobie, Sexismus, Misogynie, Ableismus jeglicher Art, hasserfüllte Sprache, Belästigung jeglicher Art, kulturelle Aneignung jeglicher Art.
Web
Keine Termine gefunden
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Spielstätte:
Grüner Salon
Rosa-Luxemburg-Platz
10178 Berlin
Tickets an der Theaterkasse