Politics of Love
#11 Taking breaks
Politics of Love
#11 Taking breaks
Unsere Gesprächsreihe Politics of Love ist Formen der des füreinander Einstehens gewidmet, die sorgsam und liebevoll Gemeinschaft hervorbringen.
In Alltag und Arbeitskultur bedeutet eine Pause meist die effektive Unterbrechung des Schaffens und zielt letztlich auf eine Optimierung der Arbeitskraft ab. In dieser Festivalausgabe von Politics of Love wollen wir uns mit dem Topos „break“ hingegen jenen Pausen widmen, die alltägliche und ästhetische Prozesse konsequent aufbrechen und umstrukturieren. Wir interessieren uns für Pausen, die Regenration und Transformation ermöglichen und durch die Umverteilung von Belastung zu gesellschaftlichen Veränderungsprozessen führen. Es ist der Bruch, der Rhythmen und Normen herausfordert und radikalen Ausdruck ermöglicht. In Jeremy Nedds und Impilo Mapantsulas Arbeit The Ecstatic wird die Ästhetik und Energie des pfingstlichen Praise Breaks mit der südafrikanischen Subkultur Pantsula konfrontiert. Den daraus entstehenden Raum der Umdeutung nehmen wir zum Ausgangspunkt unseres Gesprächs.
INFORMATIONEN ZUR BARRIEREFREIHEIT
https://sophiensaele.com/de/stueck/politics-of-love-5#informationen-zur-barrierefreiheit-2321
Sprache
Web
Produktionscredits
JEREMY NEDD ist Choreograf und Performer. Er wurde in Brooklyn (New York) geboren und lebt seit einiger Zeit in Basel. Nedd hatte Engagements an der Semperoper in Dresden (2010-2012) und am Ballett Basel (2012-2016). Als Gastkünstler ist er mit dem Schauspielhaus Zürich verbunden, wo er u. a. mit Trajal Harrell zusammenarbeitete. Nedd realisierte und präsentierte seine bisherigen Produktionen u. a. an der Kaserne Basel, im ROXY Birsfelden, am Tanzhaus Zürich, im Arsenic (Lausanne), im Palais de Tokyo (Paris) und an den Münchner Kammerspielen.
Gast Jeremy Nedd KONZEPT, MODERATION Joy Kristin Kalu
Eine Produktion der SOPHIENSÆLE im Rahmen von Leisure & Pleasure, gefördert aus Mitteln den Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Arts of the Working Class, Berlin Art Link, Kulturplakatierung, Missy Magazine, Rausgegangen, tip Berlin, taz.die tageszeitung.
Leisure & Pleasure
Keine Termine gefunden
Sophiensæle
Spielstätte:
Festsaalfoyer
Berlin