-
- Deutsches Theater Berlin
Play Strindberg
Szenische Lesung
von Friedrich Dürrenmatt
August Strindbergs Totentanz , das ist gewissermaßen die Urszene aller Ehedramen. Für seine Bearbeitung wollte Friedrich Dürrenmatt, der Großmeister des bitter-ironischen Blicks auf die Welt, alle "Schicksalsdynamik und Bürgerdämonie" daraus verbannen. Also straffte und verdichtete er die Dialoge, gliederte den Text in die zwölf Runden eines Boxkampfs und transformierte die Tragödie des Originals ins Komödiantische. Alice und Edgar, kurz vor ihrer silbernen Hochzeit und in größter Einsamkeit lebend, liefern sich einen wahren Infight. Dann steht Kurt vor der Tür, Vetter von Alice: Welche Allianzen bilden sich? Wer zieht wen auf seine Seite? Ein Schauspiel, erbarmungslos und komisch.
Besetzung
- Einrichtung
- Adrian Linz
- Ausstattung
- Janja Valjarević
- Musik
- George Dhauw
- Dramaturgie
- Juliane Koepp
- Kurt
- Manuel Harder
- Edgar
- Ulrich Matthes
- Alice
- Sophie Rois
Werkinfo
von Friedrich Dürrenmatt